Lecce, links abbiegen: Im Moment ist nur Antonino Gallo da.

LECCE - Zu den Positionen, die im Kader von Lecce mindestens eine Verstärkung benötigen, gehört die des Linksverteidigers. Für diese Position werden derzeit Liberato Cacace von Empoli und Domagoj Bradaric von Salernitana im Gespräch. Am 30. Juni entließ der Klub aus Via Colonel Costadura Marco Sala, der im Januar auf Leihbasis mit einer (nicht ausgeübten) Kaufoption von Como gekommen war und zum Klub aus Como zurückkehrte. Der einzige Spieler im Kader ist derzeit Antonino Gallo, der laut Aussagen zu Beginn der letzten Saison am Saisonende den Verein verlassen sollte, nun aber bleiben könnte und seine fünfte Saison bei den Giallorossi beendet. Wenn der aus Palermo stammende Spieler sein Abenteuer bei Lecce fortsetzt, wird ein weiterer Linksverteidiger benötigt. Sollte er jedoch woanders hin wechseln, müssen zwei Linksverteidiger verpflichtet werden.
Cacace, ein Neuseeländer, der am 27. September 25 Jahre alt wird, ist seit der Saison 2022/23 in Italien und spielte drei Spielzeiten bei Empoli, wo er 86 Mal in der Serie A spielte und zwei Tore schoss sowie sieben Mal in der Coppa Italia und ein Tor erzielte. In der Saison 2024/25 kam er in 33 von 38 Spielen zum Einsatz, stand dabei 24 Mal in der Startelf und spielte insgesamt 2.231 Minuten. Neben seinen zwei Toren gab er vier Torvorlagen. Er ist extrem vielseitig, so sehr, dass Empoli ihn auch als Außenmittelfeldspieler, Innenverteidiger und sogar im offensiven Mittelfeld eingesetzt hat. In der Coppa Italia spielte er sechs Mal, spielte insgesamt 485 Minuten und gab eine Torvorlage. Cremonese, das wie Lecce einen Linksaußen braucht, ist angeblich ebenfalls an Cacace interessiert.
Bradaric, der am 10. Dezember 25 Jahre alt wurde, ist kroatischer Staatsbürger und kehrt mit Hellas Verona in die Meisterschaft zurück. Zuvor hatte er in zwei Spielen der Serie B gegen Salernitana gespielt. Er absolvierte 28 Spiele für Verona, wobei der Verein ein nicht genutztes Leihgeschäft hatte, davon 24 als Stammspieler und vier als Einwechselspieler. Insgesamt stand er 1.944 Minuten auf dem Platz. Er erzielte außerdem ein Tor. Gerüchten zufolge sind mehrere Vereine, insbesondere Hajduk Split, an ihm interessiert.
Die Verträge von Cacace und Bradaric laufen am 30. Juni 2026 aus. Empoli und Salernitana werden daher ihre Forderungen nicht zu hoch treiben können, um sie nicht in naher Zukunft ablösefrei zu verlieren. Der Wert des Neuseeländers ist etwas niedriger als der des Kroaten. Lecce beobachtet den Wechsel, aber es ist davon auszugehen, dass Technischer Direktor Pantaleo Corvino und Sportdirektor Stefano Trinchera auch andere Optionen haben, die geschickt geheim gehalten werden.
Als offensiver Flügelspieler bestehen weiterhin Kontakte zum Team des Rumänen Valentin Mihaila aus Parma, der Interesse an einem Wechsel nach Salento bekundet hat. Lecce wäre bereit, ein finanzielles Opfer zu bringen, da sein Gehalt über dem der Roma liegt. Die Verhandlungen mit dem Ducal-Klub, bei dem der Spieler bis zum 30. Juni 2027 unter Vertrag steht, laufen jedoch noch. Es bleibt abzuwarten, ob Corvino und Trinchera sich für den Wechsel entscheiden und versuchen, eine Einigung zu erzielen.
Alex Calatrava, der am 22. Juni 25 Jahre alt wird, wird mit derselben Rolle wie Mihaila in Verbindung gebracht. Der Spanier spielt derzeit für Castellon, wo er einen Vertrag bis 2028 hat. In der Liga 2 seines Landes hat er 32 Spiele bestritten, davon 26 als Stammspieler, und dabei sechs Tore erzielt und elf Vorlagen gegeben. Der Youngster hat jedoch mehrere Interessenten, zumal Lecce einen Spieler sucht, der die italienische Topliga bereits kennt und keine Eingewöhnungszeit benötigt.
Youssef Maleh wird zum dritten Mal in Folge eine neue Heimat finden. Der italienisch-marokkanische Spieler kehrt von einer Serie-A-Saison für Empoli zurück, wo er in 22 Spielen insgesamt 1.514 Minuten auf dem Platz stand und eine Vorlage lieferte. Anfang April beendete er die Saison jedoch aufgrund einer Verletzung des linken Innenbandes. Professor Pier Paolo Mariani operierte ihn in der Villa Stuart in Rom.
Nun ist Maleh (108 Einsätze in der Serie A) auf dem Weg der Besserung und das Interesse des Aufsteigers Cremonese ist auf ihn gerichtet, der ihn gerne dem neuen Trainer Davide Nicola zur Verfügung stellen möchte.
La Gazzetta del Mezzogiorno