Tennis Giotto belegt den zweiten Platz in der A2-Liga der Männer und Frauen.

Arezzo, 10. November 2025 – Tennis Giotto belegte in der A2-Liga der Herren und Damen den zweiten Platz. Am letzten Tag der prestigeträchtigen nationalen Meisterschaft sicherten sich beide Teams des Arezzo-Clubs Siege gegen Circolo della Stampa Sporting Torino und beendeten die Saison somit auf dem zweiten Tabellenplatz. Sie verpassten die Aufstiegs-Playoffs zur A1 nur knapp und konnten sich über ihren Verbleib in der Liga für die Saison 2026 freuen.
Diese Ziele wurden von Mannschaften erreicht, die sich hauptsächlich aus Jungen und Mädchen zusammensetzten, die in der Jugendabteilung der Giotto Tennis Academy ausgebildet wurden. Im Wettkampf gegen Teams aus dem ganzen Land stellten sie ihr Können auch in der A2-Liga unter Beweis und bestätigten die Stärke eines technischen und pädagogischen Projekts, das die jungen Talente des Vereins fördert und sie bis an die Spitze des nationalen Tennis führen kann.
Die Damenmannschaft konnte drei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage verbuchen. Das letzte Spiel auf den Plätzen des Circolo della Stampa Sporting Torino war bereits im Einzel entschieden: Bianca Vannelli besiegte Matilde Lampiano Garbarini mit 6:4 und 6:2, Gaia Squarcialupi gewann gegen Martina Cerbo mit 6:3 und 7:5 und Camilla Gennaro setzte sich gegen Celeste Faustini mit 6:1 und 6:2 durch. Im Doppel bezwangen Carlotta Melani und Gennaro schließlich Letizia Lampitelli und Lampiano Garbarini mit 6:3 und 6:1 und sorgten damit für den 4:0-Endstand.
Im Laufe der sechs Spieltage setzte Kapitän Jacopo Bramanti vier Mädchen ein, die im Jugendsystem ausgebildet worden waren (das letzte Debüt gab Melani aus der U16-Mannschaft beim Auswärtsspiel im Piemont). Sie trugen maßgeblich zum Klassenerhalt bei und blicken mit besonderem Selbstvertrauen auf eine dritte Saison in Folge in der A2-Klasse im Jahr 2026 für Tennis Giotto.
Die Saison endete auch für die Herrenmannschaft unter Kapitän Alessandro Caneschi mit einem Höhepunkt. Die Mannschaft, die sich bereits einen Spieltag vor Schluss den zweiten Platz gesichert hatte, feierte vor heimischem Publikum und ihren Fans einen weiteren 5:1-Sieg gegen Tabellenführer Circolo della Stampa Sporting Torino.
Arezzo dominierte das Einzelspiel von Beginn an und ging dank Siegen von Alessio Bulletti (2:6, 7:6, 7:6) gegen Giorgio Gallizio, Francesco Cartocci (6:3, 0:6, 6:3) gegen Filippo Pecorini und Stefano Baldoni (6:2, 6:2) gegen Gianluca Bellezza Quater mit 3:1 in Führung. Den einzigen Punkt für das Turiner Team erzielte Filippo Alberti (2:6, 3:6) gegen Alberto Velotta durch einen Fehler.
Die dritte A2-Meisterschaft in Folge endete mit Applaus im Doppel: Bulletti und Cartocci besiegten Bellezza Quater und Velotta mit 6:3 und 6:3, während Baldoni und Raffaele Ciurnelli den Wettkampf mit 6:3 und 6:2-Siegen über Gallizio und Pecorini für sich entschieden. „Ich danke unseren Jungs, unseren Mädchen, unseren Kapitänen, den Mitgliedern und den Fans“, sagte Sportdirektor Francesco Benci.
„Mit zwei zweiten Plätzen die Doppelserie in der A2-Klasse fortzusetzen, ist ein absolut prestigeträchtiges Ergebnis am Ende einer unvergesslichen Saison.“
La Nazione




