Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Top-Champion-Ruf: Sinner weiterhin an der Spitze, Márquez und Leclerc ebenfalls auf dem Podium

Top-Champion-Ruf: Sinner weiterhin an der Spitze, Márquez und Leclerc ebenfalls auf dem Podium

Jannik Sinner, Marc Márquez und Charles Leclerc führen das Podium im Top-Champion-Reputationsranking von Reputation Manager® (www.topchampions.it) an. Das Online-Reputationsranking der besten italienischen Sportler bestätigt Sinner an der Spitze für den Zeitraum von Juli bis September 2025. Nach seinem historischen Erfolg in Wimbledon übertrifft der Champion weiterhin alle anderen, mit einer Punktzahl, die mehr als doppelt so hoch ist wie die des Zweitplatzierten.

Im untersuchten Quartal beobachtete die Beobachtungsstelle 162 Athleten , von denen 114 aktiv waren und 48 „Legenden“ waren: ehemalige Athleten, die aufgrund ihrer erzielten Ergebnisse im Laufe der Zeit zu Symbolen des italienischen Sports geworden sind, auch nach ihrem Rücktritt.

Die 114 aktiven Sportler generierten in den drei Monaten des Berichtszeitraums 514.400 Online-Konversationen . Davon betrafen 149.000 – 29 % – Jannik Sinner selbst . Die fünf Tennis- Vertreter in der Weltrangliste trugen in drei Monaten 193.400 Inhalte bei, was 37,6 % des Gesamtvolumens entspricht. Es folgten Fußball mit 111.900, Motorradsport mit 74.000 und Motorsport mit 70.100.

Die 48 Legenden im Korb generieren jedoch insgesamt 65.200 Online-Konversationen, wobei Francesco Totti mit 6.700 (10,3 % des Gesamtvolumens) an der Spitze steht, gefolgt von Valentino Rossi (5.900, 9 %) und Roberto Baggio (5.300, 8,1 %).

Das Ranking „Top Champion Reputation“ von Reputation Manager® misst die Online-Reputation der führenden italienischen Sportler. Das Observatorium analysiert die digitale Identität, die Follower-Zahlen in den sozialen Medien und die Online-Inhalte jedes Athleten und berechnet die Reputationswirkung jedes einzelnen Inhalts anhand eines proprietären Modells, das über 100 Parameter berücksichtigt.

„Nach seinem Wimbledon-Triumph bleibt Sinner mit einer nahezu unantastbaren Bilanz unangefochten an der Spitze der Weltrangliste“, bemerkt Andrea Barchiesi, Gründer und CEO von Reputation Manager® . „Die offizielle Bestätigung seines Rückzugs vom Davis Cup hat jedoch eine Online-Debatte ausgelöst: In den 24 Stunden nach der Bekanntgabe verzeichneten wir rund 1.600 Online-Konversationen (ein Anstieg von 287,7 % gegenüber dem Vortag), die stark polarisiert waren und in denen negative Stimmungen überwogen (51,8 %). Angesichts der bereits gezeigten Widerstandsfähigkeit seines Rufs glaube ich jedoch nicht, dass diese Entscheidung langfristig gravierende Auswirkungen haben wird. Reputation ist keine Frage des Augenblicks, sondern die Summe vieler Momente. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich dies auf die nächste Weltrangliste auswirkt.“

Sinner, Márquez und Leclerc führen das Siegerpodest der Online-Reputation an.

Das Top Champion Reputation Ranking (www.topchampions.it) für das dritte Quartal 2025, erstellt von Reputation Manager® anhand der Aktivitäten von 162 Athleten in sozialen Medien, Online-Presse und Nachrichtenportalen, führt Jannik Sinner (93,63/100) weiterhin an. Er behauptet seinen Vorsprung und dominiert die Szene mit mehr als dem Doppelten der Punktzahl des Zweitplatzierten. Nach einem rekordverdächtigen Wimbledon-Erfolg stärkt der Südtiroler Sportler dank der Jannik Sinner Stiftung sein Image auch abseits des Tennis. Selbst nach seiner Niederlage gegen Alcaraz bei den US Open genießt er weiterhin die Unterstützung von Publikum und Sponsoren sowie das Lob seiner Kollegen, seines Trainers und der Öffentlichkeit.

Marc Márquez (46,19) verbesserte sich um zwei Plätze auf Rang zwei und dominierte nach Jahren voller Schwierigkeiten und Verletzungen die MotoGP-Saison mit Ducati. Die erzielten Ergebnisse führten schließlich zum Weltmeistertitel. Diese Erfolge weckten Vergleiche mit anderen Sportlegenden: Pedro Acosta beispielsweise sprach im Vorfeld seines Triumphs von „dem größten Comeback in der Geschichte dieses Sports. Es ist wie bei Michael Jordan, als er zum Baseball wechselte, dann zum Basketball zurückkehrte und erneut gewann.“

Charles Leclerc (42.07) bestätigte seinen dritten Platz, nachdem er mit seiner „magischen“ Pole-Position in Ungarn und dem Podiumsplatz in Spa auf der Strecke eine Hauptrolle gespielt hatte und zunehmend auch abseits der Rennstrecke mit seinem Eintritt in den Strategischen Ausschuss für Sport und Unterhaltung der SWI-Gruppe präsent war.

Valentino Rossi verbessert sich um einen Platz und liegt mit 39,25 Punkten nur noch einen Schritt vom Podium entfernt. Der Quartalsbericht enthält neben sportlichen Erfolgen, wie seinem Sieg mit Raffaele Marciello im ersten Rennen der GT World Challenge in Misano und den Erfolgen seines Teams in der MotoGP, auch Neuigkeiten aus seinem Privatleben. Dies trägt dazu bei, seinen Legendenstatus zu festigen.

Paulo Dybala (36,80) rückt um zwei Punkte auf den fünften Platz vor, nachdem er in seinem zweiten Ligaspiel gegen Roma eine brillante Leistung gezeigt hat und nach seiner Verletzung im Spiel gegen Torino mit Spannung auf dem Platz erwartet wurde.

Tennisspielerin Jasmine Paolini (35,66) hält ihren sechsten Platz, nachdem sie das Finale in Ohio erreicht und für ihr Spiel an der Seite von Errani, mit der sie das Halbfinale der US Open erreichte, viel Lob erhalten hat. Ihre positive Beziehung zum internationalen Publikum trägt ebenfalls dazu bei. Alessandro Del Piero (35,30) verbesserte sich um sechs Plätze auf Rang sieben und ist das Gesicht des Sky-Kommentatorenteams für europäische Wettbewerbe. Der ehemalige Fußballer besuchte die Wohltätigkeitsveranstaltung „Cucinapoli“ in Ravello und widmete seiner Frau zu ihrem 50. Geburtstag eine Geburtstagsbotschaft, während sein Sohn Tobias in die Fußstapfen seines Vaters trat und sich Sanremese Calcio in der Serie D anschloss. Bebe Vio machte einen deutlichen Fortschritt und verbesserte sich mit 35,25 Punkten um sechs Plätze auf Rang acht. Der paralympische Fechter führt die italienische Delegation bei den Weltmeisterschaften in Südkorea an und wird in mehreren Artikeln im Zusammenhang mit Ursula von der Leyens Rede zur Lage der Europäischen Union 2025 erwähnt. Diese hatte ihn in den vergangenen Jahren, neben anderen Athleten, als Symbol für europäische Widerstandsfähigkeit und Kreativität hervorgehoben. Lautaro Martínez (35,24) belegt Platz neun (+2): Er traf im August für Inter Mailand und ist Kandidat für den Ballon d'Or 2025. Für die Nationalmannschaft erzielte er 33 Tore und gehört damit zu den fünf besten argentinischen Torschützen aller Zeiten. Francesco Totti (35,08) komplettiert die Top Ten mit einer Videobotschaft an den Bruder des Jungen, der in Terracina tödlich verunglückte, und einer Gedenkfeier zum Jahrestag mit Noemi Bocchi.

Lewis Hamilton (35,08) belegte beim Großen Preis von Monza den elften Platz, nachdem er im August bei der Qualifikation für den Großen Preis von Ungarn enttäuscht hatte. Schwimmer Gregorio Paltrinieri erreichte 34,71 Punkte und verbesserte sich um fünf Plätze auf Rang zwölf. Drei Silbermedaillen bei den Weltmeisterschaften in Singapur im Freiwasser und in der Staffel sowie sein kontinuierliches Engagement für Meer und Strand mit der Kampagne „Dominate the Water“ festigen sein Profil als glaubwürdige Führungspersönlichkeit auch außerhalb des Wassers. Romelu Lukaku (33,20) belegt den dreizehnten Platz und verbesserte sich um zwei Plätze, nachdem er sich im August verletzt hatte. Die Medienberichterstattung hob seine Bedeutung für das Team hervor. Federica Pellegrini (33,17) belegt den vierzehnten Platz und verbesserte sich ebenfalls um zwei Plätze. Zu den Faktoren, die zu ihrer Platzierung beigetragen haben, zählen die Medienaufmerksamkeit für ihr Privatleben, ihre Teilnahme an Armanis Beerdigung und die vorübergehende Möglichkeit, dass sie die Show „Dancing with the Stars“ mitmoderiert. Lorenzo Musetti , mit einer Punktzahl von 32,41 auf Platz 15, ist nach Sinner, gegen den er im Halbfinale der US Open in New York ein italienisches Derby spielte, und der mit Sonego beim Masters 1000 in Cincinnati das Finale erreichte, der zweite italienische Tennisspieler in der ATP-Weltrangliste.

Paola Egonu (32,34) folgt als Neueinsteigerin in den Top 20, die innerhalb von drei Monaten acht Plätze gutgemacht hat. Zu den Faktoren, die den Aufstieg der Volleyballspielerin beflügelt haben, zählt ihr WM-Triumph gegen die Türkei mit 22 Punkten im Finale. Paolo Maldini (31,94) klettert zwei Plätze auf Rang 17. Der ehemalige Fußballer, der im vergangenen Sommer am Strand fotografiert wurde, erntete Lob für seine hervorragende körperliche Verfassung, sodass sein Lebensstil in mehreren Artikeln als Vorbild gefeiert wird. Gianmarco Tamberi (31,74) belegt Platz 18, ein weiterer Neueinsteiger in den Top 20 mit einem Sprung um drei Plätze, dank der Geburt seiner ersten Tochter und seiner Entscheidung, an der Weltmeisterschaft in Tokio teilzunehmen. Die Top 20 komplettieren schließlich Kimi Antonelli (31,73), der als Botschafter des italienischen Sports in der Welt für San Marino fungiert, und Dušan Vlahović (31,71), der Stürmer mit dem besten Torschnitt in Europa, der alle 35 Minuten ein Tor erzielt.

Ranglisten in verschiedenen Sportarten

Unter den mehr als 20 in die Analyse einbezogenen Sportarten, sowohl aktiven Athleten als auch Legenden, ist Fußball mit 35 Athleten am stärksten vertreten, gefolgt von Leichtathletik, Volleyball und Skifahren (jeweils 15) sowie Basketball (14). Auch Radsport (13) und Motorradfahren (12) gehören zu den Top 5, gefolgt von Tennis (8) und Schwimmen (8).

Was das Ansehen angeht, bleiben Fußball (mit vier Namen) und Tennis (mit drei Namen) die Sportarten mit den meisten Athleten in den Top 20.

  • Im Bereich Fußball – der einen leichten Rückgang von -0,2 % gegenüber der vorherigen Umfrage verzeichnet – gehören zu den Top 5 der aktiven Sportler: Paulo Dybala (5.), Lautaro Martínez (9.), Romelu Lukaku (13.) , Dušan Vlahović (20.) und Moise Kean (23.).
  • In der Leichtathletik , die um 1 % wuchs, setzen sich die Top 5 wie folgt zusammen: Gianmarco Tamberi (18.), Larissa Iapichino (32.), Marcell Jacobs (39.), Mattia Furlani (49.) und Nadia Battocletti (78.).
  • Im Volleyball (+6,2%) dominiert Paola Egonu (16.), die einzige in den Top 20, gefolgt von Myriam Sylla (68.), Alessia Orro (83.), Simone Giannelli (91.) und Daniele Lavia (99.).
  • Die Ski- Top 5 (-5,4 %) bestehen aus: Federica Brignone (31.), Sofia Goggia (42.), Marta Bassino (44.), Federico Pellegrino (65.) und Lara Colturi (93.).
  • Für Basketball finden wir in der Reihenfolge der Rangliste Marco Belinelli (46.), Nikola Mirotić (89.), Niccolò Mannion (94.), Amedeo Della Valle (101.) und Alessandro Pajola (112.).
  • Im Radsportcluster (+3,8%) liegt Filippo Ganna (55.) an erster Stelle, gefolgt von Alberto Bettiol (63.), Elia Viviani (79.), Jonathan Milan (84.) und Chiara Consonni (103.).
  • In der Kategorie Motorrad (+5%) stechen Marc Márquez (2.) – der einzige auf dem Podium und unter den Top 20 –, Andrea Iannone (25.), Marco Bezzecchi (50.), Francesco Bagnaia (58.) und Fabio Di Giannantonio (61.) hervor.
  • Im Tennis (-4,4%) bleibt Jannik Sinner (1.) an der Spitze, vor Jasmine Paolini (6.), Lorenzo Musetti (15.), Matteo Berrettini (22.) und Sara Errani (47.).
  • Im Schwimmen (+7,4 %) liegt Gregorio Paltrinieri an erster Stelle der Top 20 (12.), gefolgt von Thomas Ceccon (41.), Nicolò Martinenghi (52.), Simona Quadarella (85.) und Benedetta Pilato (123.).
Die Legenden-Rangliste

Die Tatsache, dass sich fünf Legenden in den Top 20 der Gesamtwertung befinden – drei davon sogar in den Top 10 – zeigt, wie sportliche Erfahrung und eine hervorragende Medienberichterstattung über neue Projekte und das Privatleben dazu beitragen können, langfristig einen beständigen und gesellschaftlich verankerten Ruf aufzubauen.

Von den 48 Legenden in der Rangliste sind neun ehemalige Fußballer, und von diesen befinden sich fünf in den Top 10, was die Tradition und die Beliebtheit des Fußballs in unserem Land unterstreicht.

In den Top 10: Valentino Rossi (4.), Alessandro Del Piero (7.), Francesco Totti (10.), Federica Pellegrini (14.) und Paolo Maldini (17.), alle in den weltweiten Top 20 vertreten, gefolgt von den ehemaligen Fußballern Gianluigi Buffon (21.) und Roberto Baggio (26.), der Eiskunstläuferin Carolina Kostner (27.) und Adriano Panatta (Tennis, 37.) und Vanessa Ferrari (Gymnastik, 38.).

Die Methodik hinter der Analyse der Top-Champion-Reputation

Online-Reputation basiert auf der Kategorisierung verfügbarer Informationen und ist ein wahrnehmungsbezogenes und kumulatives Phänomen. Die quantitative Trendlinie der Online-Inhalte, die Nutzer beeinflussen, stellt lediglich eine Momentaufnahme des Phänomens dar und berücksichtigt keine weiteren Parameter, die es im Zeitverlauf beeinflussen können.

Reputation Manager® hat eine wissenschaftliche Messmethode entwickelt, um einen Wert und dessen Entwicklung im Zeitverlauf zu definieren: Rep(R) . Die grafische Darstellung ähnelt einer Finanzanalyse und dient der Prognose. Sie kann Trends, Aufspaltungen sowie zufällige oder strukturelle Veränderungen identifizieren, die für Prognoseanalysen und die Ermittlung einer spezifischen Entwicklungslinie des analysierten Unternehmens sowie dessen Fähigkeit, kritischen Ereignissen standzuhalten, nützlich sind.

Die Berechnung des R-Werts für jeden einzelnen Webinhalt berücksichtigt 104 Parameter . Davon sind 36 globale Parameter, die sich auf die Domäne beziehen – wie Zielgruppe, Kanal und Inhaltstyp, Autorität, Struktur, Persistenz und Relevanz – und 68 spezifische Parameter für jeden Link – darunter Sentiment, Keywords, SEO, Autorschaft, sensible Themen und Interaktionen.

Auf Grundlage dieser Analyse von Online-Inhalten und der Bewertung anderer hochrelevanter qualitativer und quantitativer Parameter für die zu analysierende Entität, wie beispielsweise der am häufigsten in Suchmaschinen, Videos und Wikipedia verlinkten Inhalte, wird eine Punktzahl von 0 bis 100 generiert, die die Rangfolge bestimmt.

10-stufige Stimmungsskala – Wie positiv oder negativ sind die Meinungen der Nutzer zu den analysierten Themen? Wie stark ist die emotionale Beteiligung der Nutzer im Vergleich zu der durch redaktionelle Inhalte hervorgerufenen? Emotionale Beteiligung kann stark variieren: Emotionen haben nicht immer die gleiche Intensität. Aus diesem Grund wurde eine 10-stufige Stimmungsskala eingeführt, die die für den strategischen Einsatz notwendigen Nuancen erfasst.

Darüber hinaus kann ein Inhalt, der mehrere Aspekte eines Unternehmens betrifft, mehr als eine Stimmungslage aufweisen. Daher kann ein einzelner Link in mehrere Stimmungen unterteilt werden, die mit verschiedenen Reputationsdimensionen verknüpft sind. Die Multipolarität eines Links kann zweierlei sein: i) kohärente Multipolarität : Alle Signale weisen in dieselbe Richtung; ii) inkohärente Multipolarität : Es gibt sowohl positive als auch negative Signale.

Die Punktzahl wird auch durch die Social-Media-Präsenz der Athleten und ihre digitale Identität in Suchmaschinen (Fotos, Videos, Wikipedia, persönliche Website) beeinflusst.

Reputation Manager® ist das führende Unternehmen in Italien für die Analyse, das Management und den Aufbau der Online-Reputation von Unternehmen, Marken, Institutionen und prominenten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.

Heute besteht es aus mehr als 70 Personen. Es wurde 2004 von einer Gruppe von Fachleuten aus großen internationalen Beratungs- und Industrieunternehmen gegründet, die als Erste erkannten, wie entscheidend Reputationsfragen in den kommenden Jahren werden würden.

Reputation Manager® ist das Unternehmen, das die Grundlagen des Reputation Engineering® definiert und formuliert hat.

Notizie.it

Notizie.it

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow