BTP Italia oder BTP Short Term, was bei der Auktion vom 27. Mai zu bewerten ist

Das italienische Wirtschafts- und Finanzministerium (MEF) hat eine Neuemission der BTP Italia vom 27. bis 30. Mai 2025 angekündigt. Es handelt sich um eine an die italienische Inflation indexierte Staatsanleihe, die sich hauptsächlich an Privatsparer richtet. Die Emission fällt mit einer Auktion anderer Staatsanleihen zusammen, darunter der BTP Short Term und der 10- und 15-jährigen BTP€i . Wenn Sie die Unterschiede zwischen diesen Optionen verstehen, können Sie leichter beurteilen, welches Tool Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Die auszugebende BTP Italia hat eine Laufzeit von 7 Jahren und endet am 4. Juni 2032. Sie sieht eine zusätzliche Schlussprämie von 1 % für diejenigen vor, die die ausgegebene Anleihe kaufen und bis zur Fälligkeit halten. Der Steuersatz bleibt bei 12,5 %, mit Befreiung von der Erbschaftssteuer und Einbeziehung des Anlagebetrags bis zu 50.000 Euro in den Ausschluss aus der ISEE-Berechnung gemäß dem Haushaltsgesetz 2024.
Die Platzierung erfolgt in zwei Phasen: vom 27. bis 29. Mai, reserviert für Privatanleger, und am 30. Mai für institutionelle Anleger. Die garantierten Mindestsätze werden am Montag, den 26. Mai, mitgeteilt. Die Anmeldung ist über Homebanking, Bankfilialen oder Postfilialen möglich. Die Platzierung erfolgt auf dem elektronischen MOT-Markt unter Beteiligung von Intesa Sanpaolo, Unicredit und Banco BPM als Händlerbanken.
Die Alternativen BTP Short Term und BTP€iNeben der BTP Italia umfasst der Auktionskalender die Zeichnung weiterer Wertpapiere, beispielsweise der BTP Short Term , die andere Merkmale aufweist. Diese Anleihe hat eine Restlaufzeit bis zum 25. Februar 2027 und bietet einen jährlichen Kupon von 2,55 % , wobei der nächste Kuponzahlungstermin der 25. August 2025 ist. Der maximale Angebotsbetrag beträgt 2.750 Millionen Euro, zuzüglich eines zusätzlichen Betrags für Spezialisten in Höhe von 550 Millionen Euro.
Darüber hinaus sind zwei europäische inflationsindexierte Anleihen (BTP€i) geplant: eine mit Fälligkeit am 15. Mai 2036 und einem jährlichen Kupon von 1,80 % sowie eine mit Fälligkeit am 15. September 2032 und einem Kupon von 1,25 %. Die Platzierung dieser Wertpapiere erfolgt über einen marginalen Auktionsmechanismus und mit diskretionärer Mengenzuteilung.
So funktionieren Auktionen und TeilnahmeFür die Auktion am 27. Mai können Bausparer bis 11 Uhr Anträge einreichen, für die Nachversteigerung endet die Frist am 28. Mai um 15.30 Uhr. Öffentliche Vormerkungen werden bis zum 26. Mai erwartet. Spezialisierte Anbieter können bis zu fünf Gebote mit einer Mindestsumme von 500.000 Euro abgeben und mindestens 1.000 Euro zeichnen.
Die angebotenen Preise müssen auf den nächsten Eurocent genau sein und das MEF legt die Auktionspreise und die ausgegebene Menge auf Grundlage der Marktbedingungen fest.
Was ist zu beachten?Die Wahl zwischen BTP Italia und BTP Short Term hängt von den Renditeanforderungen , dem Inflationsschutz und dem Anlagehorizont ab. Der BTP Italia bietet eine an die italienische Inflation indexierte Rendite und eine zusätzliche Schlussprämie, die für diejenigen interessant sein kann, die sich gegen Kaufkraftverlust absichern möchten. Für den privaten Sparer können die siebenjährige Laufzeit und die reduzierte Besteuerung einen Vorteil darstellen.
Der BTP Short Term hingegen zeichnet sich durch eine kürzere Laufzeit und einen höheren festen Coupon aus, was diejenigen ansprechen könnte, die einen schnelleren Couponfluss und eine kürzere Laufzeit wünschen. BTP€i hingegen bietet eine an die europäische Inflation gekoppelte Rendite, die für diejenigen geeignet ist, die den Kontext der Eurozone betrachten.
QuiFinanza