Ein Haus am Meer in der Toskana kaufen: Wie viel kostet es und wo ist es am besten?

Der Kauf eines Hauses am Meer in der Toskana stellt eine erhebliche Investition dar, die oft nur einem ausgewählten Käuferkreis vorbehalten ist. Laut einer von Idealista veröffentlichten Analyse gehört die Toskana zu den Regionen mit den höchsten durchschnittlichen Quadratmeterpreisen für Zweitwohnungen in Badeorten. Insbesondere in den Provinzen Lucca, Grosseto und Livorno gibt es zahlreiche Gemeinden mit Immobilienwerten, die weit über dem Landesdurchschnitt liegen.
Forte dei Marmi gehört zu den teuersten Standorten ItaliensAuf dem zweiten Platz der nationalen Rangliste der teuersten Gemeinden liegt Forte dei Marmi in der Provinz Lucca. Hier liegt der durchschnittliche Angebotspreis für ein Strandhaus bei 9.469 Euro pro Quadratmeter, knapp hinter Capri. Es ist die exklusivste Lage der Toskana, geprägt von hochwertigen Immobilien, prestigeträchtigen Villen und einer starken internationalen Anziehungskraft. Urbane Eleganz, hochwertige Dienstleistungen und die Nähe zum Strand tragen zu einem hohen Immobilienwert bei.
In der Provinz Grosseto zeichnen sich mehrere Standorte durch hervorragende Immobilienwerte aus. Auf der Insel Giglio liegt der durchschnittliche Angebotspreis bei 5.164 €/m² und gehört damit zu den teuersten Städten Italiens für den Kauf eines Zweitwohnsitzes. Es folgen Castiglione della Pescaia (4.488 €/m²) und Monte Argentario (4.410 €/m²), beides sehr begehrte Ziele aufgrund ihrer Umwelt- und Landschaftsqualität.
Insbesondere Argentario bietet eine exklusive Lage mit Panoramaimmobilien, oft mitten in der Natur und mit Blick auf das Meer. Castiglione della Pescaia hingegen vereint gut ausgestattete Strände, ein gepflegtes historisches Zentrum und eine hervorragende Verkehrsanbindung.
Pietrasanta , ebenfalls in der Provinz Lucca gelegen, ist eine weitere toskanische Gemeinde mit einem hohen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 4.674 €/m². Die für ihre künstlerische Ausrichtung bekannte Stadt verbindet Kultur mit Küstenleben und zieht sowohl italienische als auch ausländische Investoren an.
Insel Elba: die beliebtesten OrteDie Provinz Livorno beherbergt mehrere Touristenziele auf der Insel Elba , wo die Immobilienpreise zwar hoch, aber etwas niedriger als in anderen toskanischen Orten sind. Die durchschnittlichen Preise pro Quadratmeter betragen:
- Capoliveri 3.958 €/m2;
- Porto Azzurro 3.584 €/m2;
- Marciana 3.552 €/m2;
- Portoferraio 3.527 €/m2;
Diese Gemeinden bieten eine gute Kombination aus Umweltqualität, Dienstleistungen und Erreichbarkeit und sind daher besonders attraktiv für diejenigen, die ein Zweitwohnsitz für den Sommer suchen.
Eine bedeutende Präsenz auf dem nationalen MarktDie Toskana ist unter den 50 teuersten italienischen Standorten für den Kauf von Zweitwohnungen am Meer stark vertreten. Tatsächlich gibt es acht Gemeinden in der Region, in denen der Durchschnittspreis über 3.500 €/m² liegt, was sie zu einem der begehrtesten Reiseziele des Landes macht.
Stadt | Durchschnittlicher Preis pro Quadratmeter (€) |
---|---|
Forte dei Marmi | 9.469 |
Insel Giglio | 5.164 |
Pietrasanta | 4.674 |
Castiglione della Pescaia | 4.488 |
Monte Argentario | 4.410 |
Capoliveri | 3.958 |
Porto Azzurro | 3.584 |
Marciana | 3.552 |
Portoferraio | 3.527 |
Faktoren, die die hohen Preise beeinflussen, sind die Attraktivität der Landschaft und Natur, das Vorhandensein hochwertiger touristischer Dienstleistungen und Infrastruktur, die Knappheit an Wohnraum in einigen Gebieten und eine hohe Nachfrage, insbesondere von nationalem und internationalem Publikum.
QuiFinanza