Ein Haus am Meer in Venetien kaufen: Wie viel kostet es und wo ist es am besten?

Der Kauf eines Hauses am Meer in Venetien stellt eine bedeutende Investition dar, insbesondere in den renommiertesten Lagen der Adriaküste. Laut dem von idealista/data veröffentlichten Bericht, der die durchschnittlichen Angebotspreise pro Quadratmeter für Zweitwohnungen in Italiens beliebtesten Badeorten analysiert, nimmt Venetien dank einiger sehr begehrter Touristenziele auch in der nationalen Rangliste eine herausragende Position ein.
Venedig unter den zwanzig teuersten Orten ItaliensVenedig belegt mit einem durchschnittlichen Angebotspreis von 4.642 Euro pro Quadratmeter für ein Haus am Strand einen Spitzenplatz im nationalen Ranking. Damit zählt die Hauptstadt Venetiens zu den teuersten Standorten des Landes. Die architektonische Besonderheit der Stadt, ihr historisches und künstlerisches Erbe sowie die einzigartige Lage an der Lagune machen sie zu einem prestigeträchtigen Reiseziel, in dem das Angebot an verfügbaren Immobilien begrenzt und die internationale Nachfrage konstant ist.
Jesolo und Caorle, Touristenzentren an der venezianischen KüsteNeben der Hauptstadt zeichnen sich auch andere Orte Venetiens durch hohe Immobilienpreise aus. Jesolo , eines der beliebtesten Reiseziele an der Adriaküste, verzeichnet einen Durchschnittspreis von 3.979 €/m² . Die Stadt ist bekannt für ihre langen Strände, Unterkünfte und Dienstleistungen für den Badetourismus. Der Kauf eines Zweitwohnsitzes stellt hier eine Investition dar, die nicht nur mit dem Wert der Immobilie zusammenhängt, sondern auch mit dem Potenzial, Mieteinnahmen zu erzielen.
Caorle liegt in der Nähe und bietet einen Durchschnittspreis von 3.545 €/m². Die Stadt zeichnet sich durch ihre malerische Altstadt und ein vielfältiges touristisches Angebot aus, darunter gut ausgestattete Strände, kulturelle Veranstaltungen und einen gut ausgebauten Yachthafen. Auch hier ist die Attraktivität sowohl national als auch international, wobei das Einzugsgebiet hauptsächlich aus Nordeuropa besteht.
Obwohl Grado an der Grenze zwischen Venetien und Friaul-Julisch Venetien liegt, ist es ein attraktives Gebiet für Immobilieninvestitionen an der nördlichen Adria. Mit einem Durchschnittspreis von 3.555 Euro/m² ist es aufgrund seiner Thermen, Strände und der Nähe zu Venedig und Triest ein beliebtes Reiseziel. Auch hier wird die Nachfrage nach Zweitwohnungen vom Tourismus der mittleren bis gehobenen Preisklasse getrieben.
Gemeinsam | Provinz | Durchschnittspreis (€/m2) |
---|---|---|
Venedig | Venedig | 4.642 |
Jesolo | Venedig | 3.979 |
Caorle | Venedig | 3.545 |
Betrachtet man den landesweiten Durchschnittspreis für Häuser am Meer, liegen viele Standorte in Venetien deutlich über 3.500 €/m2 und gehören damit zum oberen Marktsegment. Zum Vergleich: Trentino-Südtirol führt die Gesamtwertung mit einem regionalen Durchschnitt von 3.151 €/m2 an, doch die renommiertesten Standorte Venetiens liegen nahe an diesem Niveau.
Der Bericht hebt hervor, dass es in Italien über 50 Gemeinden gibt, in denen der Immobilienpreis für ein Strandhaus 3.500 €/m² übersteigt, in 13 davon sogar über 5.000 €/m². In diesem Szenario spielen die Städte Venetiens eine bedeutende Rolle und ziehen Käufer an, die Immobilieninvestitionen und Tourismus kombinieren möchten.
Der Zweitwohnungsmarkt in Venetien bleibt wettbewerbsfähig und dynamisch, unterstützt durch die Tourismusbranche und den zeitlosen Charme seiner Küstenorte.
QuiFinanza