Mini-Handgepäck für clevere Reisende

Wir reisen zunehmend mit leichtem Gepäck zu unseren Reisezielen, nehmen nur das Nötigste mit und vermeiden so überhöhte Preise bei Fluggesellschaften oder lange Wartezeiten beim Check-in. Das zeigt eine Studie des internationalen Preisvergleichsportals Idealo . Die Studie analysierte die Kaufabsichten für „Kabinenartikel“, die zwischen Juni 2024 und Mai 2025 auf dem italienischen Portal geäußert wurden, und verglich sie mit denen im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
So zeigt sich, dass die Suchanfragen nach „Handgepäck“ trotz des allgemeinen Inflationsdrucks der letzten 12 Monate durchschnittlich um 38,5 % zugenommen haben. Der durchschnittliche Preisanstieg für „Rucksäcke über 44 Liter“ und „Umhängetaschen“ um 10,5 % (von 143 € auf 158 €) bzw. 9 % (von 55 € auf 60 €) fiel mit einem Anstieg der Online-Suchanfragen um 87 % bzw. 127 % im Jahresvergleich zusammen. Das Interesse an „Rucksäcken unter 44 Litern“ stieg ebenfalls um 40 %, während das Interesse an „Handgepäcktrolleys“ und „Rucksäcken unter 20 Litern“ um 87 % bzw. 10,5 % zunahm.
Neben Handgepäck erfreuen sich auch Artikel für Outdoor-Aktivitäten und Strandurlaube großer Beliebtheit. Vergleicht man die online zwischen dem 18. Mai und 16. Juni 2025 geäußerten Kaufabsichten mit denen zwischen dem 18. und 17. Mai 2025, so stiegen die Kaufabsichten für „aufblasbare Poolartikel“ um 181 %, für „Stand-Up-Paddleboards“ um 82 %, für „Pantoletten“ um 60 % und für „Rockschuhe“ um 41 %. Zu den unverzichtbaren Artikeln zählen „breitkrempige Hüte“ (+57,9 % zwischen dem 17. Juni und 16. Juli gegenüber dem Vormonat), „Fischerhüte“ (+57,7 %) und „Bauchtaschen“ (+32 %). Schließlich sind „Kreditkartenetuis“ (-8,7 %) und „klassische Geldbörsen“ (-9,6 %) rückläufig und werden nun durch E-Wallets für digitale Zahlungen ersetzt.
La Repubblica