In der Carbosulcis-Mine wird ein 100-MW-KI-Rechenzentrum gebaut.

Die Nuraxi Figus Mine Carbosulcis im Süden Sardiniens bereitet sich auf die Ausrichtung einer innovatives Projekt, das die Erstellung eines KI-Daten Zentrum, das erneuerbare Energien nutzen wird und ein 100 MW Verbindungsleitung am Bergbaustandort bereits verfügbar größte in Europa. Energy Vault hat bereits mit der ersten Phase seiner Gravitations-Elektrospeichersystem, genannt "EV-0", die die Tiefen der Mine nutzt, um zu lagern und zu produzieren Energie wie in einem Pumpspeicherkraftwerk. Die Die Fertigstellung des EV0TM-Kraftwerksprototyps ist Die Fertigstellung ist für 2025 geplant, während das komplette System für 2027–2028. Mittlerweile ist das modulare Entwicklungssystem von AI Data Das Zentrum, das 2026 fertig sein wird, ermöglicht einen Start sofort mit einer anfänglichen Kapazität von 2 MW, mit Schritten schrittweise von 1 MW bis zu insgesamt 100 MW. Diese flexible Architektur gewährleistet eine schnelle Implementierung, Stabilität im Zusammenhang mit dem Netzwerk elektrisch und ein bedeutender Beitrag zur Bilanz der Netzwerk, dank der fortschrittlichen Stromspeicherplattform von Energy Vault: Das KI-Rechenzentrum erfüllt wachsende Nachfrage von Datensicherheit, Datensouveränität und sauberer Energie, heute für die europäische Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus wird das Projekt Nutzung des neuen ultraschnellen Terabit-Glasfasernetzes, das kürzlich auf Sardinien fertiggestellt, was die digitale Konnektivität von Datenverarbeitung und -übertragung auf Weltklasseniveau hohe Geschwindigkeit. „Ein Rechenzentrum, das sich ausschließlich der künstlichen Intelligenz widmet – sagt Gouverneurin Alessandra Todde - es ist wichtig für die Sardinien, weil es bedeutet, in neue Technologien zu investieren, Beine zu neuen Entwicklungspfaden im Zusammenhang mit der digitalen Wirtschaft von die unsere Insel braucht. Darüber hinaus bedeutet es, neue Impulse zu geben und ein neues produktives Leben für die Nuraxi Figus Mine und für diejenigen, die er arbeitet dort.“ Für Robert Piconi, Vorsitzender und CEO von Energy Vault, „mit der Unterstützung von Präsident Todde und der Region Sardinien, Wir unternehmen einen wichtigen Schritt zur Überbrückung der Lücke, die durch die schnelle Expansion von KI-Rechenzentren und Workloads im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz in den Vereinigten Staaten und im europäischen Ökosystem"
ansa