T-Mobile bietet Satellitenverbindung und Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung. Derzeit ist es nur in einem Land und nicht in allen Ländern verfügbar.

Der Netzbetreiber T-Mobile hat im Rahmen des „Super Mobile“-Pakets einen neuen Tarifplan vorgestellt , der Satellitenanbindung und schnellere Datenübertragung beinhaltet.
In der ersten Phase richtet sich dieses Angebot an in den USA tätige Unternehmen. Der neue Ansatz ermöglicht eine Netzwerksegmentierung und sorgt so für einen schnelleren und zuverlässigeren Datenfluss auch in Zeiten erhöhten Netzwerkverkehrs.
Der Plan umfasst satellitengestützte Konnektivität und integrierte Sicherheit und wird Unternehmen ansprechen, die eine fortschrittliche Infrastruktur benötigen. „So können sie schnell agieren und überall alles erledigen“, erklärt T-Mobile-Marketingdirektor Mo Katibeh.
Das System wird aus 650 Satelliten bestehen , die in der Erdumlaufbahn stationiert sind und eine Abdeckung ländlicher und dünn besiedelter Gebiete gewährleisten. Es wird herkömmliche Kommunikationstürme ersetzen.
In den ersten 30 Tagen werden Verfügbarkeit und Datenübertragungsraten getestet. Dieser Zeitraum ist kostenlos.

Journalist, Absolvent der Politikwissenschaft an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Jagiellonen-Universität. Seit über 40 Jahren mit den Medien verbunden. Nach seinem Abschluss 1982 arbeitete er in der Redaktion von „Gazeta Krakowska“ und „Kurier Polski“. Mitglied der Redaktion von „Przegląd Techniczny“. Er veröffentlichte Artikel in „Student“, „Przekrój“ und „Życie Literackie“. Seit der wirtschaftlichen und politischen Wende ist er seit über 20 Jahren als Korrespondent in Krakau für Reuters tätig. In den folgenden drei Jahren leitete er Praktika mit Studenten am Institut für Journalismus, Medien und soziale Kommunikation der Jagiellonen-Universität. Seit Dezember 2021 ist er Mitglied der PTWP-Gruppe und arbeitet für das Portal WNP.PL. Seine beruflichen Hauptinteressen gelten Wirtschaft und Politik auf globaler Ebene sowie der Beteiligung polnischer Unternehmen in diesem Bereich, insbesondere der an der Warschauer Börse notierten Unternehmen. Gewinner des Preises „Ostra Pióra“, der vom BCC für die „Verbreitung wirtschaftlicher Bildung“ verliehen wird, sowie der Goldenen Birne – eines Journalistenpreises der kleinpolnischen Niederlassung des Journalistenverbands der Republik Polen.
wnp.pl