Ruhelose Sonne: Stärkster registrierter Ausbruch des Jahres 2025

Nach Wochen relativer Ruhe ist die Sonne wieder unruhig : Um 10:25 Uhr italienischer Zeit kam es zum stärksten jemals im Jahr 2025 registrierten Sonnensturm , einem Ereignis der Klasse X (das stärkste der fünf, in die diese Phänomene eingeteilt werden), das vom neuen Sonnenfleck AR4087 verursacht wurde und in den der Sonne zugewandten Gebieten des Planeten, nämlich Europa, Asien und dem Nahen Osten, Funkausfälle verursachte. Dies gab das Space Weather Prediction Center der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) bekannt.
Sonneneruptionen sind Explosionen, die nach ihrer Intensität in fünf Klassen (A, B, C, M und X) eingeteilt werden und bei denen es sich jeweils um eine Verzehnfachung der Energie handelt. Der Flare wurde als X2.7 klassifiziert und liegt damit am unteren Ende der Klasse der stärksten Sonneneruptionen.
Das Ereignis setzte eine Welle extremer Röntgen- und Ultraviolettstrahlung frei, die mit Lichtgeschwindigkeit auf die Erde zuraste und die obere Atmosphäre rasch ionisierte. Diese plötzliche Änderung störte die Hochfrequenz-Funksignale und führte bei einigen Funkbetreibern in den betroffenen Regionen zu Kommunikationsausfällen.
Möglicherweise gab es auch einen damit verbundenen koronalen Massenauswurf (CME) , dessen Bestätigung jedoch noch aussteht . Wenn koronale Massenauswürfe mit dem Magnetfeld der Erde kollidieren, können sie geomagnetische Stürme und intensive Polarlichter auslösen. Da sich der Fleck AR4087 jedoch noch immer nahe am Rand der Sonne befindet, scheint unser Planet derzeit noch außerhalb der Schusslinie zu liegen. Allerdings könnte sich die Situation in den nächsten Tagen ändern, da AR4087 sich in Richtung Erde dreht und sich bereits als besonders aktiv erwiesen hat. Am Nachmittag des 13. Mai kam es beispielsweise zu einem Ereignis der Klasse M5.3.
ansa