Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

18 Rarámuri-Athleten werden am indigenen Wettbewerb in Ottawa teilnehmen.

18 Rarámuri-Athleten werden am indigenen Wettbewerb in Ottawa teilnehmen.

18 Rarámuri-Athleten werden am indigenen Wettbewerb in Ottawa teilnehmen.

Jesus Estrada

Korrespondent

La Jornada Zeitung, Freitag, 8. August 2025, S. a12

Chihuahua, Chih., Eine Gruppe von 18 Rarámuri-Athleten wird Mexiko bei den Indigenous Masters Games in Ottawa, Kanada, vertreten. Dazu gehört auch die Frauenbasketballmannschaft Mukí Sematí (was in der Rarámuri-Sprache „schöne Frau“ bedeutet). Die Spiele finden vom 14. bis 17. August bei einem alle zwei Jahre stattfindenden sportkulturellen Wettbewerb statt, der von Indigenous Sports and Wellness Ontario organisiert wird.

Es finden Wettbewerbe in den folgenden Sportarten statt: Basketball, Volleyball, Bogenschießen, Leichtathletik und Arktissport.

Die 18 Athletinnen der mexikanischen Delegation werden an Leichtathletik-Läufen über 1.500, 3.000 und 5.000 Meter sowie an einem Crosslauf teilnehmen. Außerdem werden sie mit der zehnköpfigen Frauenmannschaft im Basketball antreten. Die Teilnahme wurde im Rahmen des Jahres 2025, dem Jahr der indigenen Frau, gefördert.

Die Basketballspieler der Rarámuri sind Meister einer staatlichen indigenen Basketballliga, die zwischen April und Juni von den Stadtverwaltungen von Chihuahua und Guachochi organisiert wird.

Mukí Sematí wurde Turniersieger; Estrellas belegte den zweiten Platz und Leonas den dritten. Bei den Männern wurde Grizzly zum Champion gekrönt, Los García wurde Zweiter und Teporacas belegte den dritten Platz.

Die Namen der 18 Raramuri-Athleten, die antreten werden, sind: Graciela Rojas Carrillo, Mayra Gonzalez Bautista, Gloria Quintero Hernandez, Aristeo Valencio Cubesari Murillo, Alfonso Gonzalez Rodriguez, Juan Carlos Borja Carichi, Maria Dora Torres Fierro, Lorena Diaz Palma, Angelica Rufina Gonzalez Fuentes, Veronica Contreras Jimenez, Maria Elena Cruz Corpus, Susana Rosario Gardea Carrillo, Elisa Fuentes Bustillos, Yerely Edith Rascon Rojas, Ana Leviña Guanapaña Salido, Mateo Gonzalez Bautista, Patricia Olivas Flores, Maria Isidora Rodriguez Gonzalez und ihre Trainer Violeta Vanesa Garcia Alvarez und Sergio Aurelio Hernandez Dominguez.

Die Indigenous Masters Games zielen darauf ab, den Sportsgeist unter indigenen Athleten aus verschiedenen Ländern zu fördern und gleichzeitig den kulturellen Austausch und das indigene Erbe zu pflegen.

Die Eröffnungsgala findet im TD Place, Ottawas größtem Sportkomplex, statt. Die Wettkämpfe finden in einem Kulturdorf im Lansdowne Park statt. Neben den Sportveranstaltungen gibt es auch immersive kulturelle Erlebnisse, künstlerische Darbietungen und kulinarische Vorführungen. Mexiko ist mit einem Stand für Tourismus und Kulturförderung vertreten.

Die mexikanische Botschaft in Kanada organisierte die Teilnahme von sieben Rarámuri-Läufern an den Spielen 2023 und sie gewannen insgesamt 12 Medaillen: sechs Gold-, fünf Silber- und eine Bronzemedaille über 1.500, 3.000 und 5.000 Meter.

Seite 2

Zarazúa gewinnt in Cincinnati

Foto

Screenshot-Foto

La Jornada Zeitung, Freitag, 8. August 2025, S. a12

Die Mexikanerin Renata Zarazúa, Weltranglistenplatz 68, errang in der ersten Runde des Cincinnati Masters 1000 einen wichtigen Sieg. Sie drehte einen Rückstand und besiegte die Kasachinerin Yúliya Putintseva mit 3:6, 6:4 und 6:2. Mit diesem Ergebnis zog die gebürtige Mexikanerin in die nächste Runde ein, wo sie auf die Wimbledonsiegerin von 2022, Elena Rybakina, Weltranglistenplatz 12, trifft.

jornada

jornada

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow