Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Netherlands

Down Icon

Laden

kleine Blumenzwiebeln im Balkonkasten
Foto: Jason Ingram

Beim Gärtnern in Töpfen und Kübeln müssen Sie nicht immer Standard-Blumentöpfe verwenden. Alte Eimer, Holzkisten, verwitterte Gießkannen, ausrangierte Stiefel … all das kann als Pflanzgefäß verwendet werden. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und wählen Sie, was Ihrem Geschmack und Ihrer Persönlichkeit entspricht.

Inspirationstipp: Gartenthemen

Geben Sie Ihrem Topfgarten ein Thema Ihrer Wahl. Denken Sie an:

Damit Ihre Topfkombinationen immer optimal aussehen, müssen Sie auch einige praktische Dinge beachten. Denken Sie an Bewässerung und Düngung, Drainage, Gewicht und das Bewegen Ihrer Töpfe.

Töpfe auf Füße stellen
Foto: Jason Ingram

Viele Pflanzen sterben durch Überwässerung schneller ab als durch Unterwässerung. Achten Sie daher darauf, dass jeder Topf Löcher im Boden hat (oder bohren Sie selbst welche). Eine Schicht Hydrotonerde oder Tonscherben am Boden verhindert, dass die Pflanzen nasse Füße bekommen und die Abflusslöcher verstopfen.

In trockenen Sommern sind Untersetzer unter den Töpfen hilfreich, um das Abfließen des knappen Wassers zu verhindern. Im Winter ist es besser, die Töpfe auf Füße zu stellen (oder die Untersetzer umzudrehen), damit überschüssiges Wasser besser abfließen kann.

Lesen Sie auch Topfpflanzen, die Trockenheit vertragen
Dachterrasse mit Topfpflanzen
Gärtnern in Töpfen auf einer Dachterrasse. Foto: Sarah Cuttle

Große Töpfe sind schön, aber auch schwer – besonders wenn sie mit feuchter Erde gefüllt sind. Um den Topf beweglich zu halten, füllen Sie den Boden mit Hydrokultur-Ton. Das reduziert das Gewicht. Schwere Töpfe können Sie auch auf Räder stellen, um sie mobil zu halten. Stellen Sie die größten und schwersten Töpfe und Gefäße am besten vor dem Befüllen an ihren ursprünglichen Platz zurück.

Tipp: Wenn Sie auf einem Balkon oder einer Dachterrasse in Töpfen gärtnern, prüfen Sie zunächst, wie hoch die maximale Gewichtsbelastung der Konstruktion ist.

Bewässerung von Topfpflanzen
Foto: Paul Debois

Topfpflanzen sind hinsichtlich Nährstoff- und Wasserversorgung vollständig auf Sie angewiesen. Besonders bei Hitze und Wind trocknen sie schnell aus. Gießen Sie daher am besten morgens oder am frühen Abend. Düngen Sie Ihre Topfpflanzen während der Wachstumsperiode mit einem für die Pflanzenart geeigneten Flüssigdünger (mit dem Wasser vermischt) oder organischem Granulat. Bedenken Sie außerdem, dass Regenwasser die Erde von Topfpflanzen manchmal kaum erreicht – insbesondere unter überdachten oder dichten Baumkronen.

gardenersworldmagazine

gardenersworldmagazine

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow