Warum Sie Ihren Gepäckanhänger am Flughafen niemals wegwerfen sollten (nur zu Hause)
%3Aformat(jpeg)%3Abackground_color(fff)%2Fhttps%253A%252F%252Fwww.metronieuws.nl%252Fwp-content%252Fuploads%252F2025%252F08%252FANP-314935010.jpg&w=1920&q=100)
Es ist verlockend, gleich nach der Ankunft am Flughafen den Gepäckanhänger abzureißen. Doch davon ist besser abzuraten. Kriminelle nutzen offenbar heimlich weggeworfene Gepäckanhänger am Flughafen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Am Flughafen erhält Ihr Koffer oder Ihre Tasche einen Gepäckanhänger – und das aus gutem Grund: Sollte Ihr Gepäck verloren gehen oder mit dem eines anderen Reisenden verwechselt werden, hilft Ihnen ein Anhänger mit Ihren Kontaktdaten, es wiederzufinden. Außerdem hilft er dem Flughafenpersonal und den Gepäckabfertigern, Ihr Gepäck schnell zu identifizieren und zu sortieren. Deshalb ist es wichtig, diesen Anhänger während der Reise an Ihrem Gepäck zu belassen.
Sobald die Reise vorbei ist, ist es verlockend, den Gepäckanhänger abzureißen und am Flughafen wegzuwerfen. Doch das ist nicht ratsam. Laut einer Flughafenmitarbeiterin werden weggeworfene Gepäckanhänger an Flughäfen zunehmend für „betrügerische“ Schadensmeldungen mit persönlichen Daten verwendet. Die Frau, die für Delta Airlines arbeitet, sagt, die Zahl der Meldungen über betrügerische Schadensmeldungen habe deutlich zugenommen.
Wir erhalten überraschend viele Meldungen von Personen, die ihr Gepäck als vermisst melden. Bei genauerem Hinsehen stellt sich jedoch heraus, dass es sich nicht um ihr eigenes Gepäck handelt, sondern um das eines Gepäckanhängers, den sie am Flughafen gefunden haben. Diese Personen beobachten, wer den Gepäckanhänger am Flughafen entfernt und nutzen die Informationen darauf, um Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
Natürlich ist es nicht schön, wenn die eigenen Daten für einen solchen betrügerischen Anspruch missbraucht werden, aber man selbst verliert sicher kein Geld. Der Flughafenmitarbeiter betont jedoch, dass es sich negativ auswirkt. „Es macht es schwierig, echte Menschen zu entschädigen, wenn sie einen berechtigten Anspruch geltend machen.“ Der Mitarbeiter rät daher, den Gepäckanhänger erst nach dem Verlassen des Flughafens zu entfernen, am besten zu Hause. So könne man sicher sein, dass niemand die eigenen Daten stiehlt.
Den Flugmodus während eines Fluges ausschalten? Das kann teuer werden.
Deshalb stehen Menschen nach der Landung im Flugzeug sofort auf
Metro Holland