Tomatenernte? Mit diesem Rezept von Angelo Dorny gelingt Ihnen eine leckere Tomatentarte.

Es ist Hochsommer und hoffentlich winken die ersten reifen Tomaten aus dem Gemüsegarten. Entdecken Sie den besten Erntezeitpunkt und entdecken Sie ein beliebtes Tomatenrezept von Gartenexperte Angelo Dorny. Diese Tomatentarte werden Sie bestimmt mit Ihrer Ernte zubereiten wollen!
Lesen Sie mehr unter der Anzeige


Lassen Sie Tomaten möglichst lange an der Rebe reifen, das verbessert den Geschmack. Ernten Sie sie früh und essen Sie sie frisch. Früh bedeutet, wenn sie schön rot sind. Manche schwören darauf , Tomaten halbreif (orange) zu ernten . So verhindern Sie, dass die Tomaten aufplatzen oder überreif werden, was zu weniger Biss und weniger Geschmack führt. Geschmack ist Geschmackssache, aber: Je mehr Sonne die Früchte an der Rebe abbekommen, desto aromatischer sind sie!
Tipp: Reife Tomaten mit einer anderen Farbe als Rot können schwieriger zu erkennen sein. Das wichtigste Merkmal ist die Festigkeit der Frucht. Reife Früchte fühlen sich weicher an, während unreife Früchte immer hart sind.

Und jetzt: Los geht‘s mit frischen Tomaten! Das folgende Rezept von Gartenexperte Angelo Dorny stammt aus dem Buch „Tomaat“ (Tomate) und ist in der Sonderausgabe von Gardeners‘ World „Vom Garten auf den Tisch “ enthalten. Es enthält Anbautipps für die meisten essbaren Pflanzen (Gemüse, Obst und Kräuter) sowie ein leckeres Rezept für jede Sorte. Renommierte niederländische und flämische Köche, darunter auch Angelo, haben an dieser Ausgabe mitgewirkt!
Angelo: „Ich arbeite seit Jahren jedes Jahr mit kiloweise Tomaten und das inspiriert mich in der Küche, wie Sie sich vorstellen können. Ich bereite Klassiker zu, experimentiere aber auch gerne mal, wie zum Beispiel mit dieser Tomatentarte. Ich merke, dass sie bei vielen Leuten sehr beliebt ist!“
Entdecken Sie weitere Rezepte in „Vom Garten auf den Tisch“! Sie können das Buch über die Schaltfläche unten bestellen.

- Unsere besten Tipps für das ganzjährige Kochen aus dem eigenen Garten
- Von der Terrasse bis zum Schrebergarten: Gemüseanbau ist überall möglich!
- Mit Rezepten berühmter niederländischer und flämischer Köche

• 1 Rolle fertiger Blätterteig
• 5 mittelgroße Tomaten (Sorte Roma)
• 150 g geriebener Gruyère-Käse

- Eine Tarteform mit etwas Olivenöl einfetten. Den Blätterteig ausrollen und am Rand leicht andrücken. Mit einer Gabel einige Löcher hineinstechen und den Boden sofort mit einer Schicht Senf bestreichen.
- Die Tomaten waschen und in ca. 1 bis 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Tomaten überlappend in der Form verteilen. Mit Pfeffer, etwas Meersalz und Kräutern der Provence würzen. Mit etwas Olivenöl beträufeln und mit geriebenem Käse garnieren.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 30 Minuten backen. Diese herzhafte Torte kann warm oder kalt genossen werden.
Tipp: Für herzhafte Pasteten verwenden Sie Roma-Tomaten: Sie enthalten wenig Feuchtigkeit, wodurch der Teig trocken und knusprig bleibt.
gardenersworldmagazine