Umstrittenes Kunstwerk im Wert von 6,2 Millionen Dollar zerstört. Schon wieder.

Wieder einmal hat jemand ein millionenschweres Kunstwerk gegessen – im wahrsten Sinne des Wortes. In Frankreich riss ein Besucher Maurizio Cattelans an der Wand klebende Banane ab und verzehrte sie seelenruhig.
Es genügte nur ein Moment der Unachtsamkeit, und jemand aß an einem Juliwochenende im Centre Pompidou-Metz in Frankreich eines der bekanntesten Werke zeitgenössischer Kunst . Ein Besucher entfernte eine an die Wand geklebte Banane , schälte sie … und aß sie. Kommt Ihnen das bekannt vor? Stimmt. Es ist nicht das erste Mal, dass Maurizio Cattelans „Der Komödiant“ als Mittagessen endete. Die Sicherheitskräfte reagierten schnell.

„The Comedian“ wurde erstmals 2019 während der Art Basel in Miami der Kunstwelt präsentiert. Cattelan , der italienische Meister der Ironie (erinnern Sie sich an die goldene Toilette ?), präsentierte eine Banane, die mit silbernem Klebeband an eine Wand geklebt war . Das Werk verkaufte sich schnell; drei Exemplare erzielten zwischen 120.000 und 150.000 Dollar . Jedes Stück wurde mit einem Echtheitszertifikat und einer detaillierten Anleitung zum regelmäßigen Austausch der Banane geliefert.
Ein Werk, das wie ein Witz wirkt, wirft entscheidende Fragen auf: Was genau ist Kunst ? Liegt ihr Wert in ihrer Körperlichkeit, ihrem Konzept oder vielleicht in der Reaktion des Betrachters? Cattelans Banane ist eine offene Kritik an Konsumismus, Vergänglichkeit und der Absurdität des zeitgenössischen Kunstmarktes.
Der Komiker – Eine Geschichte wiederholter ProvokationDer Vorfall in Metz ist kein Einzelfall. Im Jahr 2023 aß ein Student, der das Leeum Museum of Art in Seoul besuchte, ebenfalls „The Comedian“ und gab an, hungrig zu sein. Ein Jahr später ersteigerte der chinesische Kryptowährungsunternehmer und Kunstsammler Justin Sun ein Exemplar bei einer Sotheby's-Auktion in Hongkong für unglaubliche 6,2 Millionen Dollar – nur um es dann öffentlich vor laufenden Kameras zu verzehren.
Beim jüngsten Vorfall im Pompidou-Metz wurde die Banane gemäß den Anweisungen des Künstlers sofort ersetzt. Cattelan selbst gab zu, nicht besonders überrascht gewesen zu sein – nur enttäuscht, dass der Draufgänger nicht auch das Klebeband und die Schale gegessen hatte. Wer weiß, vielleicht beim nächsten Mal?
Banane als Manifest: Was ist zeitgenössische Kunst?Ist das Essen eines Kunstwerks ein Akt des Vandalismus oder handelt es sich dabei um die reinste Form des Vandalismus, da das Werk selbst einen Ersatz vorsieht – und sogar erfordert?
Die Ausstellung „ Der Komiker “ – Dimanche Sans Fin – wurde anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Centre Pompidou-Metz organisiert und läuft bis Februar 2027.
well.pl