Von Bananenrollen bis zu Erdbeernudeln: Gerichte, die dank Sportlern berühmt wurden

Was Sportstars auf ihre Teller zaubern, fasziniert uns immer wieder. Dank Adam Małysz entwickelte sich vor Jahren eine Obsession für die Brötchen-Bananen-Kombination. Und kürzlich sorgte Iga Świąteks Lieblingsgericht, die virale Erdbeerpasta, für noch mehr Begeisterung – vor allem beim internationalen Publikum. Doch die Liste der von preisgekrönten Sportlern beworbenen Gerichte ist damit noch nicht zu Ende.
Dank Iga Świątek erwiesen sich Erdbeernudeln in Wimbledon als unerwarteter Hit.
„Das sollten Sie probieren! Pasta, Erdbeeren und ein bisschen Joghurt – einfach köstlich“, gestand die berühmte polnische Tennisspielerin in einem Interview nach dem Spiel, nachdem sie Danielle Collins besiegt hatte.
Das scheinbar unschuldige Geständnis der 24-jährigen Tennisstars, die wenige Tage später zum ersten Mal in ihrer Karriere das prestigeträchtige Turnier gewann, löste im Internet eine lebhafte Diskussion aus.
Wie sich herausstellte, teilten die Landsleute der Sportlerin größtenteils ihren kulinarischen Geschmack – polnische Internetnutzer schwelgten voller Nostalgie in Erinnerungen an ihre Kindheit, als sie diese Köstlichkeit genossen. Die ausländischen Zuschauer hingegen waren in zwei Gruppen gespalten. Während einige erklärten, sie würden das ungewöhnliche Gericht gerne probieren, äußerten andere ihren Ekel.
„So etwas sollte verboten werden“, lautet einer von vielen ähnlichen Kommentaren.
Wie das Institut für Medienbeobachtung feststellte, erreichte Świąteks Aussage innerhalb weniger Tage bis zu 25 Millionen Internetnutzer außerhalb unseres Landes.
Bananenrolle von Adam MałyszFür ähnliche Aufregung sorgte vor Jahren die mittlerweile legendäre Bananenrolle – ein unscheinbarer Snack, den Adam Małysz in seiner Blütezeit genoss. Mit der Zeit entwickelte sie sich zum Symbol einer leicht verdaulichen und dennoch sättigenden Mahlzeit, die besonders von körperlich aktiven Menschen geschätzt wurde.
Die Idee, dieses kulinarische Duo in das Menü des legendären Skispringers aufzunehmen, entstand dank der Zusammenarbeit mit Professor Jerzy Żołędź , einem Sportphysiologen und damaligen Mitglied der polnischen Skisprungmannschaft.
Michał Fabiszewski und gebackene Bohnen„Die wahre Geschichte ist, dass alles während des Weltcups in Harrachov auf der riesigen Skisprungschanze begann. Wir hatten ein Problem, weil wir wegen der schlechten Bedingungen den ganzen Tag festsaßen. Ein Springer würde nicht richtig zu Abend essen, aber man musste irgendwie abwarten, damit der Körper nicht zu erschöpft wurde. Er brauchte Kohlenhydrate, die im Körper langsam verdunsten. Professor Żoładź kam dann auf die Idee, uns Brötchen und Bananen zu kaufen. Wir konnten das Brötchen mit einer Banane essen oder umgekehrt. Ich stopfte die Banane in das Brötchen. Es war fast wie ein Hotdog“, verriet Małysz im Eurosport-Podcast.
Im vergangenen Sommer erlangte die beliebte bretonische Fasolka in unserem Land beträchtliche Bekanntheit – alles dank Michał Fabiszewski , dem einzigen Polen unter den 20 Chefköchen und fast 500 Köchen, die die Teilnehmer während der Olympischen Spiele in Paris verköstigten .
Fabiszewski verriet damals, dass die Ernährung von Profisportlern zwar größtenteils auf Fleisch basiere, der „Frühstückshit“ im Olympischen Dorf jedoch Baked Beans seien – „genau so, wie wir sie von zu Hause kennen“. Auch polnische Kohlrouladen, sowohl mit Fleisch als auch vegetarisch, überzeugten die Gaumen der Teilnehmer prestigeträchtiger Sportveranstaltungen.
LeBron James‘ berühmter CocktailAuch das Rezept für einen Nährstoffshake von LeBron James , dem legendären US-Basketballspieler, der als bester NBA-Scorer aller Zeiten in die Geschichte einging, sorgte für erhebliche Medienaufmerksamkeit. Der von seinen Fans als der nächste Michael Jordan bezeichnete Sportler verriet einmal, dass er regelmäßig eine Mischung aus Proteinpulver, einer gefrorenen Banane, einem gehäuften Esslöffel Erdnussbutter und Mandelmilch mit Vanillegeschmack zu sich nimmt.
Fußball-Menü der SpitzenklasseCristiano Ronaldo , ehemaliger Star von Real Madrid, dem Erzrivalen der Katalanen, und aktuell Spieler des saudischen Klubs Al-Nassr, isst gerne Eier und Avocados – eine kulinarische Kombination, die eine wahre Fundgrube an Proteinen und gesunden Fetten darstellt. Ein weiteres Lieblingsgericht des Fußballers ist Bacalhau de Consoada – eine traditionelle Delikatesse aus seiner Heimat Portugal. Die Grundlage dieses Gerichts bilden gekochte Kabeljaufilets, serviert mit Kartoffeln, Kohl, Rüben, Karotten und Brokkoli.
Der Argentinier Lionel Messi wiederum verriet in einem Interview, dass den Ehrenplatz auf seiner Speisekarte Milanesa Napolitana einnimmt – ein paniertes Hähnchenschnitzel, das vor dem Servieren mit Mozzarella, Schinken und Tomatensoße überbacken wird.
well.pl