Der FC Barcelona hat eine Stellungnahme zu Wojciech Szczęsny abgegeben. Alles klar!

Damit endete die Saga um die Medienberichte zur Zukunft des polnischen Torhüters. Wie erwartet hat sich Wojciech Szczęsny im Trikot des FC Barcelona so bewährt, dass die Zusammenarbeit in der katalanischen Hauptstadt fortgesetzt werden soll.
Das ist deshalb interessant, weil der Pole im Sommer 2024 seine sportliche Laufbahn beendete. Aufgrund der Nachfrage von Barça gab er seine Karriere jedoch in der Vereinssaison 2024/25 auf.
Wojciech Szczęsny bleibt in Barcelona! Es gibt eine offizielle BestätigungSpanische und katalanische Medien berichteten bereits, dass der polnische Torhüter bis zum Ende der Saison 2026/27 beim FC Barcelona bleiben und einen Vertrag für zwei weitere Spielzeiten unterschreiben wird. Szczęsny wird damit die Nummer zwei in der Hierarchie, da im Sommer ein neuer europäischer Torwartstar zum Verein gestoßen ist. Es handelt sich um Joan Garcia, einen 24-jährigen Torhüter, der von Barças Lokalrivalen Espanyol verpflichtet wurde.
Was Verträge, einschließlich auslaufender, betrifft, wurde in den letzten Wochen auch die Zukunft von Robert Lewandowski in der katalanischen Hauptstadt ausführlich diskutiert. Der Vertrag des Polen läuft zum Ende der kommenden Saison, also zur Saison 2025/26, aus. Barça hat es nicht eilig, einen neuen Vertrag für „Lewy“ zu unterzeichnen. Wird es ein Abschied sein? Dies ist nicht auszuschließen. Die Medien deuten darauf hin, dass der polnische Stürmer am Ende seiner Karriere beschließen könnte, beispielsweise nach Saudi-Arabien zu gehen, wo die lokale Liga voller Geld ist und immer mehr bekannte Namen spielen, angeführt von Cristiano Ronaldo.
Zumindest wissen wir, dass Szczęsny seiner Vereinszukunft gelassen entgegensehen kann. Es scheint, dass der polnische Torhüter seine erfolgreiche Karriere in der katalanischen Hauptstadt beenden wird. In der Vergangenheit spielte der Pole für Arsenal und Juventus.
Lesen Sie auch: Nawrocki schaute sich das Testspiel der Ekstraklasa an. Hat die Sache einen tieferen Sinn? Lesen Sie auch: Lukas Podolski kritisiert den neuen Bundestrainer scharf. „So darf es nicht aussehen.“
Wprost