Donald Tusk spricht eloquent über Iga Świątek und Polen. „Sie sagt mehr über uns selbst aus“

Es ist kein Geheimnis, dass Donald Tusk ein großer Sportfan ist. Nach Iga Świąteks Halbfinalsieg in Wimbledon kommentierte der polnische Premierminister die Leistung der Sportlerin. Er lobte den Einzug der Polin ins Wimbledon-Finale, erwähnte aber auch, etwas amüsant, die Niederlage von Aryna Sabalenka.
Wimbledon: Donald Tusk über die Bedeutung des Erfolgs von Iga ŚwiątekAm Samstagmorgen (12. Juli), dem Tag des Wimbledon-Finales, meldete sich Tusk erneut in den sozialen Medien zu Wort. Diesmal sprach der Premierminister ausführlich über den Erfolg des polnischen Tennisspielers bei der diesjährigen Ausgabe des prestigeträchtigsten Tennisturniers der Welt.
Iga Świątek, noch vor wenigen Wochen von vielen abgeschrieben („sie wird weg sein“), gehasst und beleidigt, hat nun die Chance auf ihren größten Erfolg. Ihre Geschichte sagt mehr über uns als über Tennis. Und Iga hat bereits ein Match gewonnen. Ein Match, das wichtiger ist als das Wimbledon-Finale“, schrieb Premierminister Tusk in den sozialen Medien.
Und dem kann man nur schwer widersprechen. Świątek wurde wiederholt für ihren mangelnden Erfolg in dieser Saison kritisiert. Die Polin hat kein einziges Turnier gewonnen, eine Leistung, an die sie sich in ihren früheren Jahren als Spielerin und Regentin gewöhnt hatte, unter anderem als Nummer eins der WTA-Rangliste.
Jetzt betrachtet Świątek die Tenniswelt aus einer etwas anderen Perspektive, aber wie man sieht, ist sie auf die bestmögliche Weise zurückgekehrt. Nämlich ins Finale eines Grand-Slam-Turniers.
Iga Świątek – Amanda Anisimova. Wo und wann kann man das Finale sehen?Es wird ein wahres Fest des polnischen Sports. Experten zufolge ist das Wimbledon-Finale das wichtigste Spiel der Tennissaison. Um den Titel im Dameneinzel kämpfen Iga Świątek und die Amerikanerin Amanda Anisimova.
Das Spiel zwischen den Top Acht und den Top 13 beginnt am Samstag (12. Juli) frühestens um 17:00 Uhr polnischer Zeit. Für beide Finalisten ist es das erste Wimbledon-Finale.
Der Unterschied besteht jedoch darin, dass die Polin ihr sechstes Grand-Slam-Finale bestreitet, während Anisimova ihr Debüt auf diesem Niveau gibt – und wir sprechen hier von Spielerinnen gleichen Alters. Świątek hat bisher jedes Grand-Slam-Finale gewonnen, an dem sie teilgenommen hat – viermal bei Roland Garros in Paris (2020, 2022, 2023, 2024) und einmal bei den US Open in New York (2022).
Das Wimbledon-Finale der Damen wird in Polen auf mehreren Kanälen live übertragen. Hauptsächlich über den frei empfangbaren Kanal Polsat, aber auch auf Polsat Sport 1, Polsat Sport Premium 1 und online, wo die Nutzung der Plattform Polsat Box Go empfohlen wird.
Lesen Sie auch: Wim Fissette sprach prophetische Worte. „Warum sollte Iga nicht die Nächste sein?“ Lesen Sie auch: Iga Świątek zeigte vor dem Finale, was sie draufhat. Es ist Wimbledon-Finaltag.
Wprost