Holders astronomischer Vertrag bei Stal? Für Falubaz war er zu teuer!
Falubaz wollte schnellstmöglich ein Team für den Wettbewerb im nächsten Jahr aufbauen. Der Verein träumte davon, dass Leon Madsen, dessen Vertrag bis zur Saison 2026 gültig ist, von zwei Spielern des polnischen Meisters Orlen Oil Motor Lublin unterstützt wird: Dominik Kubera und Jack Holder. Die ersten Gespräche mit dem Polen begannen im März und verliefen sehr erfolgreich.
Im Mai akzeptierte Kubera schließlich das Angebot aus Zielona Góra, wonach er allein für die Saisonvorbereitung eine halbe Million Zloty mehr als in der Motor-Liga erhalten soll. Jeder seiner Punkte soll zudem um 2.000 Zloty höher bewertet werden. Das bedeutet, dass er von der vertraglich festgelegten Höhe von 1,1 Millionen Zloty für die Saisonvorbereitung und 11.000 Zloty für jeden Punkt auf die astronomische Höhe von 1,6 Millionen Zloty „für die Vertragsunterzeichnung“ und 13.000 Zloty für jeden Punkt springt. Damit wird er nach Bartosz Zmarzlik der zweitbestverdienende Speedway-Fahrer der Welt!
Der vorläufige Vertrag wird nur in einem Fall aufgelöst, wenn der Verein aus Zielona Góra nicht in der PGE Ekstraliga bleibt. An ein solches Szenario glaubt jedoch niemand bei Falubaz.
Madsen wird nächstes Jahr mit seinen Einnahmen in der gesamten PGE Ekstraliga direkt hinter dem Duo Zmarzlik-Kuber liegen. In diesem Wissen hätte Holder von der Falubaz-Geschäftsführung einen Vertrag fordern sollen, der etwas niedriger war als der des Dänen – 1,3 Millionen PLN für eine Unterschrift und 13.000 PLN für einen Punkt.
Beide Seiten nahmen Verhandlungen auf, die jedoch scheiterten, weil die Einwohner von Zielona Góra die finanziellen Bedingungen nicht erfüllen konnten. Infolgedessen wurde das Thema Holder in Zielona Góra seit mehreren Wochen nicht mehr diskutiert.
Auch Pawlicki wird teuer!Derzeit besteht das oberste Ziel der Vereinsverantwortlichen darin, einen neuen Vertrag mit Przemysław Pawlicki (6. im Durchschnitt in der PGE Ekstraliga) auszuhandeln, der in dieser Saison hervorragende Leistungen gezeigt hat. Dies werden schwierige Verhandlungen, da der Spieler in die Verhandlungen geht, da er weiß, dass das Team von Zielona Góra ihn für die Saison 2025 nicht im Kader hatte. Tai Woffinden sollte an seiner Stelle zu Falubaz kommen, und nur die beunruhigenden Berichte über den Gesundheitszustand des Briten (nach einem Unfall beim Großen Preis von Polen in Gorzów und einem vierfachen Bruch des Ellenbogens hatte er Probleme, wieder vollständig fit zu werden – Anm. d. Red.) veranlassten sie, Pawlicki in letzter Minute einen bescheidenen Vertrag anzubieten. Nun müssen die Verantwortlichen von Falubaz damit rechnen, dass der Pole eine Gehaltserhöhung und mindestens eine Million zur Vorbereitung auf die Saison verlangen wird. Und Holder?
Sicher ist, dass er nicht bei Orlen Oil Motor Lublin bleiben wird.
Der Australier sollte mit Gezet Stal Gorzów einen Vertrag für die Saison 2026 aushandeln, mit der gleichen Klausel, dass dieser nicht in Kraft tritt, wenn das Gorzów-Team nicht in der PGE Ekstraliga bleibt. Bei Stal soll er Martin Vaculik ersetzen, der ab nächstem Jahr für Orlen Oil Motor Lublin spielt.
Der diesjährige Vertrag, der aufgrund des Umstrukturierungsplans des Vereins gekündigt wurde (im November wies Stal Schulden von über 13 Millionen PLN auf und spielt mit einer bedingten Lizenz in der Liga – Anm. d. Red.), wird die Gorzów-Mannschaft insgesamt (für Saisonvorbereitung und Punkte) etwas über 3 Millionen PLN kosten. Holders Vertrag, in der Höhe, die er von Falubaz erwartete, bedeutet Kosten von rund 4 Millionen PLN für ein Jahr Spielzeit. Und die Gorzów-Mannschaft möchte ihren teuersten Spieler, Anders Thomsen (ca. 3,2 Millionen PLN in dieser Saison), behalten.
In Zielona Góra scherzen sie mit den Nachbarn bereits über den Slogan, der bei den letzten Präsidentschaftswahlen für Aufsehen sorgte: „Was kann es schaden, etwas zu versprechen?“
przegladsportowy