Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Wichtige Veränderung für Iga Świątek vor Roland Garros. Darauf haben polnische Fans gewartet!

Wichtige Veränderung für Iga Świątek vor Roland Garros. Darauf haben polnische Fans gewartet!

„Die Königin von Paris“ – dieser Spitzname für die polnische Tennisspielerin kommt nicht von ungefähr. Iga Świątek fühlt sich auf dem Pariser Sandplatz sehr wohl, nachdem sie auf den nach Roland Garros benannten Plätzen bereits vier Mal gewonnen hat.

Iga Świąteks vielsagender Post vor dem Turnier in Paris

In den letzten etwa zwölf Wochen gelang dem polnischen Spieler jedoch kein Durchbruch, und er hofft auf einen Erfolg bei Turnieren außerhalb der französischen Hauptstadt. Auf einen Turniererfolg, also den Gewinn des Finales, wartet Świątek seit seinem letzten Triumph in Paris.

Wer weiß, vielleicht bringt Roland Garros 2025 neue Energie in die laufende Saison, die für die polnische Spielerin sicherlich sehr anspruchsvoll ist – vor allem mental.

Umso erfreulicher sind die Bilder, die die Polin direkt aus Paris in den sozialen Medien mit ihren Fans teilt. Świątek ist bereits dort und hatte unter anderem eine erfolgreiche, positive Zeit. in Begleitung ihrer Freundin Maja Chwalińska.

Instagram

Świątek gab offen zu, dass sie Paris vermisst. Und was sicherlich noch ermutigender war: Auf dem Gesicht der Polin erschien ein Lächeln. Auch bei rein sportlichen Wettkämpfen darf es nicht fehlen. Denn gerade in Momenten, in denen nicht alles so läuft, wie die Sportlerin es sich vorgenommen hat, ist diese positive Energie durchaus nötig.

Iga Świątek und alle ihre Meistertitel

In ihrer bisherigen Karriere hat die Polin insgesamt 22 Meistertitel auf Plätzen fast überall auf der Welt gewonnen.

Świątek hat fünf Grand-Slam-Titel gewonnen, viermal bei Roland Garros (2020, 2022, 2023 und 2024) und einmal bei den US Open (2022). Hinzu kommt der prestigeträchtige Triumph bei den WTA Finals (2023).

Hinzu kommen Siege bei WTA-1000-Turnieren, und zwar jeweils in: Rom (2021, 2022, 2024), Doha (2022 und 2024), Indian Wells (2022 und 2024), Miami (2022), Peking (2023) und Madrid (2024).

Auf der Liste stehen auch WTA-500-Wettbewerbe: Adelaide (2021), Stuttgart (2022 und 2023), San Diego (2022) und das bereits erwähnte Doha (2023). Plus polnischer Akzent, WTA 250 in Warschau (2023).

Nach dem Olympischen Turnier in Paris (2024) soll dieser Liste noch eine Bronzemedaille hinzugefügt werden. Die erste Medaille in der Geschichte des polnischen Olympismus, die bei einem Wettkampf auf dem Tennisplatz gewonnen wurde.

Lesen Sie auch: Legende verteidigt Iga Świątek und greift polnische Journalisten an. Es fielen harte Worte! Lesen Sie auch: Italiener gewinnen den Champions-League-Pokal. Jurassic Knights ließen ihr Herz auf dem Spielfeld

Wprost

Wprost

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow