Ein weiterer Schritt in Richtung einer unendlichen Energiequelle: Westinghouse erhält 180-Millionen-Dollar-Auftrag

Der ITER-Reaktor (International Thermonuclear Experimental Reactor) ist das weltweit größte Forschungsprojekt. Ziel ist es, die Kernfusion als praktikable und sichere Energiequelle zu beweisen. Er wird im französischen Cadarache als Gemeinschaftsprojekt von 35 Ländern gebaut, darunter die Europäische Union, die USA, China, Indien, Japan, Südkorea und Russland.
Unter irdischen Bedingungen gilt die Fusion als eine der vielversprechendsten Energiequellen der Zukunft: unerschöpflicher Brennstoff, keine Treibhausgasemissionen während des Reaktorbetriebs, minimale radioaktive Abfälle und Widerstandsfähigkeit gegenüber schlimmsten Unfällen.
Obwohl die thermonukleare Fusion technisch äußerst anspruchsvoll ist, hat sie das Potenzial, den globalen Energiemix zu revolutionieren und stabile und sichere Energie im industriellen Maßstab bereitzustellen – unabhängig von den Wetterbedingungen und ohne die Notwendigkeit, fossile Brennstoffe zu verbrennen.
American Westinghouse wird ein wichtiges Element des ITER-Reaktors liefernNun haben ITER und die Westinghouse Electric Company einen Vertrag über 180 Millionen US-Dollar für die Montage des Vakuumbehälters des Fusionsreaktors unterzeichnet. Dies stellt einen bedeutenden Meilenstein beim Bau des ITER-Reaktors dar und ebnet den Weg für die Nutzung der Fusion als zuverlässige und emissionsfreie Energiequelle.
Westinghouse wird für die Fertigstellung des Vakuumbehälters verantwortlich sein – der wichtigsten Komponente von ITER. Dabei handelt es sich um einen hermetisch abgedichteten, doppelwandigen Stahlbehälter, der das Fusionsplasma enthalten wird.
Sobald alle Vakuumkammersektoren an ihrem Platz sind, beginnt Westinghouse mit der intensivsten Phase der ITER-Montage: dem gleichzeitigen Verschweißen von neun Sektoren zu einer einzigen kreisförmigen, ringförmigen Kammer, auch Torus genannt.
„Wir vertrauen der Westinghouse Electric Company diese entscheidende Rolle in unserem bahnbrechenden ITER-Projekt voll und ganz an. Wir sind überzeugt, dass Westinghouse dank seiner langjährigen Erfahrung in der Entwicklung und dem Bau von Kernkraftwerken sein Fachwissen bei der Montage des ITER-Tokamaks hervorragend einsetzen wird“, sagte Pietro Barabaschi, Generaldirektor von ITER.
„Wir sind stolz, mit ITER bei diesem bahnbrechenden Projekt zusammenzuarbeiten, das das Potenzial hat, die Energiesicherheit für kommende Generationen zu gewährleisten. Unsere Experten sind bereit, die erstklassigen Fähigkeiten und Erfahrungen von Westinghouse bei der Umsetzung eines so wichtigen Projekts zu nutzen“, fügte Dan Sumner, kommissarischer CEO von Westinghouse, hinzu.
Ein Zulieferer von Teilen für den bahnbrechenden ITER-Reaktor baut ein polnisches Kernkraftwerk.Westinghouse arbeitet seit über einem Jahrzehnt mit ITER zusammen und produziert Schlüsselkomponenten des ITER-Vakuumbehälters. Gemeinsam mit den Partnern Ansaldo Nucleare und Walter Tosto fertigte das Unternehmen fünf Sektoren des Vakuumbehälters.
Westinghouse beteiligte sich unter anderem an der Entwicklung fortschrittlicher Fertigungstechniken und einer engen Zusammenarbeit mit globalen Partnern, um die strengen Qualitätsanforderungen des ITER-Projekts zu erfüllen.
Zur Erinnerung: Das Konsortium Westinghouse-Bechtel baut das erste Kernkraftwerk Polens . Es wird drei Reaktoren vom Typ Westinghouse AP1000 mit einer elektrischen Gesamtleistung von bis zu 3.750 MW umfassen.
wnp.pl