Es ist nun bekannt, wer einen der berühmtesten Tunnel Polens warten wird

Die Krakauer Niederlassung der Generaldirektion für Nationalstraßen und Autobahnen (GDDKiA) führte eine Ausschreibung für die Instandhaltung der Sicherheitssysteme und der Tunnelbetriebsausrüstung entlang der Schnellstraße S7 in Naprawa sowie der zugehörigen Infrastruktur und des Tunnelmanagementzentrums durch. Drei Unternehmen beteiligten sich an der im letzten Jahr ausgeschriebenen Ausschreibung (alle Angebote entsprachen dem Budget der GDDKiA).
Im Januar gab die Generaldirektion für Nationalstraßen und Autobahnen (GDDKiA) bekannt, dass das Angebot von Wasko als das günstigste eingestuft wurde. Zwei Monate später wurde die Auswahl dieses Angebots jedoch aufgrund einer Entscheidung der Nationalen Berufungskammer für ungültig erklärt, die den öffentlichen Auftraggeber anwies, die Prüfung und Bewertung der Angebote zu wiederholen. Das Ergebnis der erneuten Prüfung blieb jedoch unverändert, und am Dienstag (15. Juli) unterzeichneten Vertreter der Direktion einen Vertrag mit dem in Gliwice ansässigen Unternehmen Wasko, dessen Gegenstand ist:
- laufende Wartung von Systemen und Geräten der Tunnelinfrastruktur , die auf die Durchführung von Wartungs- und Betriebstätigkeiten des Tunnels und der darin installierten Geräte und Systeme der Tunnelinfrastruktur und der dazugehörigen Anlagen sowie der technischen Gebäude und Geräte in seinem Einflussbereich gerichtet ist – einschließlich Reparaturen, die nicht von der Garantie des Garantiegebers abgedeckt sind;
- 24-Stunden-Dispatch-Service des Tunnel Management Centers ;
- Entwicklung, Abstimmung und Umsetzung eines Projektes zur variablen Verkehrsorganisation gemäß den geltenden Anforderungen und Vorschriften
Der Gesamtwert des Auftrags beträgt netto 16,76 Mio. PLN bzw. brutto 20,62 Mio. PLN . Die Vertragslaufzeit beträgt 36 Monate.
Der etwas mehr als 2 km lange Tunnel unter Luboń Mały entlang der Schnellstraße S7 wurde im November 2022 für den Verkehr freigegeben. Jeder der beiden Tunnelschiffe verfügt über zwei Fahrspuren pro Richtung und einen zusätzlichen Standstreifen. Der Tunnel ist unter anderem mit fast 240 Rauchmeldern, 100 Ventilatoren, fast 3.200 Lichtquellen und 170 Kameras ausgestattet. Es ist ein abschnittsweises Geschwindigkeitsregelsystem in Betrieb. Der aktuelle Verkehrsrekord liegt bei 45.585 Autos, die den Tunnel täglich passieren.
Wasko mit Sitz in Gliwice ist eines der größten Technologieunternehmen Polens. Das Unternehmen ist seit über 35 Jahren auf dem Markt tätig und erfüllt Aufträge für private Unternehmen, die öffentliche Verwaltung, staatliche Institutionen , Kommunalverwaltungen, Uniformdienste und staatliche Unternehmen. Seit August 2001 ist das Unternehmen an der Warschauer Börse notiert.

Der Journalist mit über 22 Jahren Erfahrung in Regional- und Branchenredaktionen arbeitete für Dziennik Zachodni, PortalSamorzadowy.pl und SLAZAG.PL. Bei WNP.PL berichtet er über Bauwesen, insbesondere im Zusammenhang mit Straßen- und Energieinfrastruktur. Sein Schwerpunkt liegt auf Nachrichten von Baustellen, Reportagen und Branchenveranstaltungen. Er ist Absolvent der Schlesischen Universität in Kattowitz.
wnp.pl