Die DeVere Group geht davon aus, dass die Ergebnisse von Google und Tesla die Richtung des Wall-Street-Marktes bestimmen werden.

Ein Straßenschild für die Wall Street hängt vor der New Yorker Börse am 8. Mai 2013. REUTERS/Lucas Jackso
Die Wall Street könnte ihren Weg zu neuen Höchstständen in diesem Sommer fortsetzen, wenn die großen Technologieunternehmen ihre starken Ergebnisse des zweiten Quartals beibehalten. In dieser Hinsicht wird diese Woche entscheidend sein, da Alphabet (Googles Mutterkonzern) und Tesla ihre Ergebnisse bekannt geben. „Bei starken Ergebnissen erwarten wir neue Höchststände. Andernfalls erwarten wir Turbulenzen. Aber so oder so dürfte diese Woche die Richtungsentscheidung sein“, warnt Nigel Green, CEO der Finanzberatung DeVere Group.
„Nachdem der S&P 500 und der Nasdaq am Montag, angetrieben von der Stärke von Alphabet, Amazon und anderen Tech- Megacaps , Allzeithochs erreicht haben, stehen die Märkte auf Messers Schneide und warten auf die Bestätigung, dass die himmelhohen Bewertungen durch reale Ergebnisse gestützt werden“, betont der Finanzberater.
„Wenn die Gewinne anhalten, insbesondere bei den größten Namen der Branche, hat die Rallye noch Luft nach oben. Andernfalls könnte es zu einem harten Neustart kommen“, prognostiziert Nigel Green, CEO der DeVere Group.
Die DeVere Group gibt an, dass der US-Aktienindex S&P 500 im Jahr 2025 eine starke Performance zeigen und über seinen langfristigen Durchschnittswerten gehandelt werden werde. Daher laste der „Druck“ nun direkt auf den glorreichen Sieben (Amazon, Alphabet, Meta, Microsoft, Tesla, Nvidia, Apple), das Marktvertrauen zu rechtfertigen.
„Investoren setzen darauf, dass Technologieunternehmen ihre Führungsposition zurückerobern. Die Messlatte liegt hoch, und die Risiken sind noch höher. Alphabet und Tesla berichten nicht nur diese Woche: Sie dürften den Ton für den Rest des Marktes angeben“, prognostiziert Nigel Green.
Die DeVere Group weist darauf hin, dass in dieser Berichtssaison für das zweite Quartal 86 % der S&P 500-Unternehmen, die bereits Ergebnisse gemeldet haben, die Erwartungen übertroffen haben. „Da die Konzentration auf Megacaps jedoch ein Allzeithoch erreicht hat, könnten enttäuschende Ergebnisse von ein oder zwei Unternehmen die Dynamik bremsen.“
„Es gibt keinen Spielraum für Fehler. Diese Aktien sind extrem dominant. Wenn sie stolpern, wird der Rest des Index das spüren. Alphabet ist nach wie vor der Maßstab für digitale Infrastruktur und künstliche Intelligenz. Tesla ist anders. Das Unternehmen ist von Natur aus volatil. Aber was Elon Musk [Teslas Gründer] rund um Autonomie und Robotik aufbaut, hat das Potenzial, die Geschichte neu zu erzählen , wenn es gut läuft“, betont der CEO der DeVere Group.
Die DeVere Group sagt außerdem, dass das makroökonomische Umfeld, das durch Volatilität bei Zöllen, Wahlen und Zinsspekulationen gekennzeichnet sei, die Märkte zwar weiterhin beeinflusse, diese Faktoren jedoch eine Aufwertung ebendieser Märkte nicht verhinderten.
„Die Wall Street ignoriert den Lärm. Dieser Markt wird von Mikrodaten getrieben: Gewinnen, Innovationen, Umsetzung. Deshalb ist diese Woche so wichtig“, bekräftigt Nigel Green.
Der CEO der DeVere Group weist zudem darauf hin, dass der S&P 500 derzeit mit einem Bewertungsaufschlag gehandelt wird. „Der S&P 500 wird derzeit mit einem erwarteten Kurs- Gewinn -Verhältnis (KGV) von 22 gehandelt, verglichen mit dem 10-Jahres-Durchschnitt von 18,4. Dieser Aufschlag lässt sich nur durch eine überdurchschnittliche Performance verteidigen“, sagte Nigel Green.
„Wir zahlen mehr für Aktien, weil die Leute an die Zukunft glauben. Dieser Glaube muss bestätigt werden, und zwar ab dieser Woche“, betonte der CEO der DeVere Group.
Die DeVere Group stellte fest, dass Schätzungen darauf hindeuten, dass die großen Technologieunternehmen den größten Teil des Gewinnwachstums im zweiten Quartal ausmachen. „14,4 % für die glorreichen Sieben gegenüber 3,4 % für den Rest des Index“, stellt das Unternehmen fest.
„Es ist ein Markt mit zwei Geschwindigkeiten. Wenn Technologieunternehmen führen, gewinnt der S&P 500. Wenn sie schwächeln, gibt es kein anderes Unternehmen, das groß genug ist, um die Verluste auszugleichen“, warnt Nigel Green.
Die DeVere Group weist darauf hin, dass Sektoren wie das Finanz- und Gesundheitswesen zwar stabile Ergebnisse erzielen, diesen Sektoren jedoch das Gewicht und die Dynamik großer Technologieunternehmen fehlen.
„Technologieunternehmen erzielen nicht nur eine überdurchschnittliche Leistung. Sie führen die Rallye an. Deshalb ist diese Berichtssaison nicht nur ein weiterer Kontrollpunkt ; sie ist ein Referendum über die Marktführerschaft“, sagt Nigel Green.
„Wenn die Ergebnisse stark sind, erwarten wir neue Höchststände. Andernfalls erwarten wir Turbulenzen. Aber so oder so dürfte diese Woche die Richtungsentscheidung sein. Wir beobachten, wie das nächste Kapitel dieses Bullenmarktes in Echtzeit geschrieben wird“, bekräftigt der CEO der DeVere Group.
jornaleconomico