Lissabonner Börse rutscht ins Minus, entgegen der europäischen Stimmung

Die Lissabonner Börse notiert zur Handelsmitte mit einem Rückgang von 0,15 % auf 7.718,07 Punkte.
Die größten Rückgänge an der portugiesischen Börse zur Sitzungsmitte verzeichneten die Banco Comercial Português (BCP), die um 0,89 % auf 0,73 Euro fiel, die EDP, die um 0,85 % auf 3,72 Euro fiel, und die EDP Renováveis, die um 0,78 % auf 10,23 Euro fiel.
Ebenfalls im Minus sind CTT, REN, Sonae, Corticeira Amorim und Jerónimo Martins.
Im grünen Bereich wird Mota-Engil gehandelt, das um 3,62 % auf 4,86 Euro steigt, gefolgt von Ibersol, das um 1,89 % auf 9,70 Euro zulegt, und Galp Energia, das um 1,17 % auf 16,48 Euro zulegt.
Semapa und Navigator sind ebenfalls in Grün gehalten.
Europas größte Aktienmärkte notieren im Plus. Der DAX (Deutschland) stieg um 0,75 % auf 23.934,11 Punkte, der CAC 40 (Frankreich) legte um 0,20 % auf 7.647,16 Punkte zu und der FTSE 100 (Großbritannien) legte um 0,50 % auf 9.173,65 Punkte zu.
Der AEX (Niederlande) stieg um 0,19 % auf 890,41 Punkte, der IBEX 35 (Spanien) stieg um 0,02 % auf 14.377,50 Punkte und der FTSE MIB (Italien) stieg um 0,28 % auf 40.810,00 Punkte.
„Der Energiesektor [an den europäischen Börsen] ist einer der lebhaftesten. Im Fokus stehen die Ölkonzerne, und die Ölpreise stabilisieren sich nach drei Kursrückgängen, da die Anleger die Auswirkungen des Risikos zusätzlicher Sanktionen auf russische Exporte abschätzen, nachdem Präsident Donald Trump die Sanktionen gegen Indien wegen des Kaufs von russischem Rohöl verschärft hat“, heißt es bei Millennium Research .
Der Ölpreis wird niedriger gehandelt: Brent fällt um 0,95 % auf 68,11 $ und Rohöl um 1,10 % auf 65,56 $.
Der Euro ist gegenüber dem Dollar um 0,27 % auf 1,15380 $ gefallen und gegenüber dem Pfund ist der Euro um 0,19 % auf 0,8691 $ gefallen.
jornaleconomico