Palästinensischer Außenminister: Trump muss ernannt werden, wenn der Krieg endet

Verfolgen Sie unseren Liveblog zum Konflikt im Nahen Osten.
Die diplomatische Leiterin der Palästinensischen Autonomiebehörde (PNA) sagte am Mittwoch, sie hoffe, der US-Präsident werde für die Lösung des Palästinaproblems, das sie als „eines der heikelsten Probleme der Welt“ betrachte, für den Friedensnobelpreis nominiert.
„Wir müssen dafür sorgen, dass unsere Stimme bei Präsident [US-Donald] Trump und seinem Umfeld in den Vereinigten Staaten Gehör findet, denn wenn sie Frieden in der Region schaffen wollen, hängt dieser Frieden von den Rechten der Palästinenser ab. Ohne diese Rechte wird es in dieser Gegend nie Frieden geben“, sagte Varsen Aghabekian auf einer Pressekonferenz in Ramallah im besetzten Westjordanland.
Der palästinensische Außenminister bestätigte, dass es derzeit keine direkten Verhandlungen zwischen der Palästinensischen Autonomiebehörde, die das Westjordanland regiert, und Trump gebe, obwohl indirekte Gespräche stattfänden.
„Wenn Präsident Trump für den Friedensnobelpreis nominiert werden möchte, hoffen wir, dass dies auch für die Lösung unseres Problems geschieht“, sagte Aghabekian.
Die israelische Offensive im Gazastreifen begann nach Angriffen der Hamas, die in der Enklave seit 2007 an der Macht ist, am 7. Oktober 2023 im Süden Israels, bei denen rund 1.200 Menschen starben und fast 250 als Geiseln genommen wurden.
Seitdem hat die israelische Militäroperation über 61.000 Todesopfer gefordert, fast die gesamte Infrastruktur des Gazastreifens zerstört und Hunderttausende Menschen zur Vertreibung gezwungen. Mehrere Länder und Organisationen werfen dem Land Völkermord vor.
Die UNO hat vor einem weitverbreiteten Hunger in der Enklave gewarnt, in der Israel seit Monaten die Einfuhr humanitärer Hilfe blockiert und der seit kurzem wieder zunimmt, obwohl die Europäische Union (EU) und humanitäre Organisationen beklagen, dass die Menge nicht ausreiche, um den Bedarf der über zwei Millionen Menschen zählenden Bevölkerung zu decken.
Israel, die Vereinigten Staaten und die Europäische Union betrachten die Hamas als terroristische Organisation.
observador