Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Der polnische Raumfahrttechnologieanbieter unterzeichnet einen weiteren Vertrag mit einer europäischen Agentur

Der polnische Raumfahrttechnologieanbieter unterzeichnet einen weiteren Vertrag mit einer europäischen Agentur

Creotech Instruments hat mit der Europäischen Weltraumorganisation eine Vereinbarung zur Umsetzung des Projekts „Funktioneller Prototyp für Teleskoparrays“ unterzeichnet, das Teil des EAK-Programms für Weltraumsicherheit ist.

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Prototyps, der die Überprüfung der Annahmen und der Architektur eines universellen, ferngesteuerten Bodenobservatoriums ermöglicht, das nach erdnahen Objekten sucht.

Der Auftragswert beträgt 1,6 Millionen Euro, wovon EAK 1,28 Millionen Euro übernimmt. Der Restbetrag wird von den am Projekt beteiligten Unternehmen aufgebracht.

Creotech Instruments ist der Hauptauftragnehmer und wird sCMOS-Astronomiekameras sowie zusätzliches Zubehör liefern und die Projektdurchführung managen.

Die Gesamtprojektkosten des Unternehmens belaufen sich auf 502.800 €, wovon 80 % von EAK und 20 % vom Unternehmen selbst finanziert werden. Die voraussichtliche Bauzeit beträgt 12 Monate ab Vertragsunterzeichnung.

Die Hauptaktionäre von Creotech Instruments sind ARP (9,50 %), TFI PZU (8,50 %) und OFE Allianz Polska (8,20 %). Katarzyna Kubrak, Paweł Kasprowicz und Grzegorz Brona halten jeweils 7,41 % der Anteile. Das Unternehmen ist seit Juli 2022 börsennotiert.

Wojciech Żurawski
Wojciech Żurawski

Journalist, Absolvent der Politikwissenschaft an der Rechts- und Verwaltungswissenschaftlichen Fakultät der Jagiellonen-Universität. Seit über 40 Jahren in den Medien tätig. Nach seinem Abschluss 1982 arbeitete er in der Redaktion der „Gazeta Krakowska“ und des „Kurier Polski“ sowie im Redaktionsteam des „Przegląd Techniczny“. Er veröffentlichte Artikel in „Student“, „Przekrój“ und „Życie Literackie“. Seit dem wirtschaftlichen und politischen Umbruch ist er seit über 20 Jahren als Korrespondent in Krakau für Reuters tätig. In den darauffolgenden drei Jahren leitete er Praktika am Institut für Journalismus, Medien und Sozialkommunikation der Jagiellonen-Universität. Seit Dezember 2021 gehört er zur PTWP-Gruppe und arbeitet für das Portal WNP.PL. Seine beruflichen Schwerpunkte liegen in der globalen Wirtschaft und Politik sowie in der Rolle polnischer Unternehmen, insbesondere der an der Warschauer Börse notierten Firmen, in diesem Bereich. Gewinner des Preises „Ostra Pióra“, der von der BCC für die „Verbreitung wirtschaftlicher Bildung“ verliehen wird, sowie der Goldenen Birne – einem Journalistenpreis des Małopolska-Zweigs des Journalistenverbands der Republik Polen.

wnp.pl

wnp.pl

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow