Wie Cola die Nieren zerstört: Experte erklärt

„Cola enthält Oxalate, den ‚Baustoff‘ der Steine. Phosphorsäure erhöht den Kalziumspiegel im Blut und Zucker führt zu Dehydration. All dies erhöht das Risiko einer Urolithiasis .“
Laut dem Clinical Journal of the American Society of Nephrology (2024) erhöhen 500 ml zuckerhaltige Limonade pro Tag das Risiko für Harnsäuresteine um 25 %. „Auch Mineralwasser mit Salzen kann für Menschen, die bereits zur Steinbildung neigen, gefährlich sein“, bemerkt Sepp.
Und wie steht es mit Diätlimonade? „Zuckerersatzstoffe gleichen die schädlichen Eigenschaften anderer Komponenten nicht aus. Regelmäßiger Konsum von süßen Getränken überlastet den Stoffwechsel“, warnt der Experte.
Die beste Alternative? „Reines Wasser mit natürlicher Mineralisierung. Es hat keine Nebenwirkungen und unterstützt die Funktion aller Körpersysteme“, fasst Vladislav Sepp zusammen.
medportal ru