Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Russia

Down Icon

Die Erde wird am 3. Juli ihren sonnenfernsten Punkt passieren

Die Erde wird am 3. Juli ihren sonnenfernsten Punkt passieren

Am 3. Juli erreicht die Erde das Aphel

Am 3. Juli erreicht die Erde das Aphel
© Moskauer Planetarium/Twitter.com/Global Look Press

Testbanner unter dem Titelbild

Am Donnerstag erreicht die Erde das Aphel, den Punkt ihrer Umlaufbahn, der am weitesten von der Sonne entfernt ist. Zu diesem Zeitpunkt wird die Entfernung zwischen dem Planeten und dem Stern den größten des Jahres erreichen, teilte die Pressestelle des Moskauer Planetariums TASS mit.

Der scheinbare Durchmesser der Sonne wird im Vergleich zum 4. Januar um etwa 3 % abnehmen. Damals befand sich die Erde im Perihel, dem sonnennächsten Punkt ihrer Umlaufbahn, in einer Entfernung von etwas mehr als 147 Millionen Kilometern. Dieser Unterschied lässt sich anhand professioneller Sonnenfotos erkennen, die Astronomen Anfang Januar und Anfang Juli aufgenommen haben.

„Am 3. Juli wird die Erde ihren größten Abstand von der Sonne seit einem Jahr erreichen – mehr als 152 Millionen Kilometer“, berichtete das Planetarium TASS.

Im Winter ist die Erde der Sonne am nächsten und im Sommer am weitesten entfernt.

Darüber hinaus ist der Wechsel der Jahreszeiten nicht mit einer Änderung der Entfernung zur Sonne verbunden, sondern wird durch die Neigung der Rotationsachse des Planeten relativ zur Ebene seiner Umlaufbahn verursacht.

„Der Abstand zwischen der Erde und der Sonne ändert sich im Laufe des Jahres aufgrund der leicht verlängerten Form der Umlaufbahn – einer Ellipse – um etwa 3 %. Diese Abweichung ist jedoch gering, da die Umlaufbahn der Erde nahezu kreisförmig ist“, stellte das Moskauer Planetarium fest.

Zuvor hatte ein Signal eines seit langem ausgefallenen Satelliten den Astronomen Rätsel aufgegeben.

  • Oleg Timofejew

Autoren:

mk.ru

mk.ru

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow