Interstellares Objekt dringt ins Sonnensystem ein

EarthSky: Interstellares Objekt dringt ins Sonnensystem ein

Testbanner unter dem Titelbild
Wissenschaftler haben ein interstellares Objekt im Sonnensystem entdeckt. Es trägt die Bezeichnung A11pl3Z (3I/ATLAS). Es wird sich der Sonne im Oktober dieses Jahres so weit wie möglich nähern, schreibt das Portal EarthSky unter Berufung auf die Europäische Weltraumorganisation.
Es wird angegeben, dass sich das Objekt derzeit innerhalb der Umlaufbahn des Jupiters befindet.
„Die größte Annäherung des Objekts an die Sonne wird im Oktober erfolgen, wenn A11pl3Z in die Umlaufbahn des Mars eintritt“, heißt es in der Veröffentlichung.
Das Portal schreibt unter Berufung auf Wissenschaftler, dass eine Analyse der Flugbahn des Objekts auf einen außerirdischen, interstellaren Ursprung hindeute. Nach vorläufigen Schätzungen von Astronomen handelt es sich vermutlich um einen Kometen, dessen Kerndurchmesser 20 Kilometer erreicht.
Zuvor hatte The Sun berichtet, dass westliche Experten ihre Aufmerksamkeit verstärkt auf den russischen Satelliten Cosmos-2558 gerichtet hätten. Das 2022 in eine geostationäre Umlaufbahn gebrachte Gerät soll ein unbekanntes Objekt in der Nähe des amerikanischen Spionagesatelliten USA 326 freigesetzt haben.
mk.ru