Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Russia

Down Icon

Polnisches Unternehmen plant Dividendenausschüttung und kündigt Rückkauf eigener Aktien an

Polnisches Unternehmen plant Dividendenausschüttung und kündigt Rückkauf eigener Aktien an

Das Unternehmen IMS , das sich unter anderem mit Audiomarketing, sensorischem Marketing und Werbung beschäftigt , erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 37,4 Millionen PLN gegenüber 41,29 Millionen PLN im Vorjahr. Der Nettogewinn belief sich im vergangenen Jahr auf 8,82 Millionen PLN und im Jahr 2023 auf 5,55 Millionen PLN.

Der Vorstand schlägt die Ausschüttung einer Dividende aus dem Gewinn für 2024 in Höhe von 0,16 PLN je Aktie vor, wofür 5,6 Mio. PLN bereitgestellt werden.

Im Dezember 2024 zahlte das Unternehmen eine Abschlagszahlung auf die geplante Dividende in Höhe von 0,16 PLN pro Aktie, womit der beantragte Betrag ausgeschöpft ist.

Im April dieses Jahres änderte IMS seine Dividendenpolitik und kündigte an, dass neben der klassischen Dividende auch der Rückkauf eigener Aktien möglich sei.

Der Vorstand schlägt der Hauptversammlung nun vor, den Erwerb von 625.000 Aktien zu beschließen. eigene Aktien zu 8 PLN pro Aktie. Der Rückkauf soll bis Ende Juli durchgeführt werden und die erworbenen Aktien unterliegen der Einziehung. Der durchschnittliche Aktienkurs der letzten Tage beträgt 3,70 PLN pro Aktie.

Die Hauptaktionäre des Unternehmens sind: Michał Kornecki (18,19 %), Dariusz Lichacz (18,15 %) und Artur Czeszejko-Sochacki sowie ein verbundenes Unternehmen (10,12 %). IMS ist seit Januar 2012 an der Börse notiert.

Wojciech Zurawski
Wojciech Zurawski

Journalist, Absolvent der Politikwissenschaft an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Jagiellonen-Universität. Er ist seit über 40 Jahren mit den Medien verbunden. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er ab 1982 in den Redaktionen der „Gazeta Krakowska“ und des „Kurier Polski“. Mitglied der Redaktion von „Przegląd Techniczny“. Er hat Texte in „Student“, „Przekrój“ und „Życie Literackie“ veröffentlicht. Seit den wirtschaftlichen und politischen Veränderungen ist er seit über 20 Jahren als Korrespondent in Krakau mit Reuters verbunden. In den folgenden drei Jahren leitete er praktische Kurse mit Studenten am Institut für Journalismus, Medien und soziale Kommunikation der Jagiellonen-Universität. Seit Dezember 2021 ist er Mitglied der PTWP-Gruppe und arbeitet am Portal WNP.PL. Zu seinen wichtigsten beruflichen Interessen zählen Wirtschaft und Politik auf globaler Ebene und die Beteiligung polnischer Unternehmen daran, insbesondere von Unternehmen, die an der Warschauer Börse notiert sind. Gewinner des Preises „Ostrego Pióra“, der vom BCC für die „Verbreitung wirtschaftlicher Bildung“ verliehen wird, sowie der Goldenen Birne – eines Journalistenpreises der kleinpolnischen Niederlassung des Journalistenverbands der Republik Polen.

wnp.pl

wnp.pl

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow