Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

„Sibutramin“ in Medikamenten zur Gewichtsabnahme nachgewiesen

„Sibutramin“ in Medikamenten zur Gewichtsabnahme nachgewiesen

Prof. Dr. Ahmet Aydın, Leiter der Abteilung für Pharmazeutische Toxikologie, erklärte, dass diese Produkte aufgrund von Falschinformationen über Produkte zur Gewichtsabnahme untersucht würden: „Wir wissen aus medizinischen Veröffentlichungen und Nachrichten, dass viele Menschen aufgrund dieser Produkte gesundheitliche Schäden erlitten haben. Unser Kriterium bei der Auswahl der von uns untersuchten Produkte war, dass sie aus dem Internet bezogen wurden. Denn das größte potenzielle Risiko birgt der Kauf von Produkten aus dem Internet. Die Zuverlässigkeit dieser Produkte ist stets fraglich.“

„UNTERSTÜTZT VON TUBITAK“

Prof. Dr. Aydın erklärte, dass bei der Analyse die Methode der Hochleistungsdünnschichtchromatographie (HP-TLC) zum Einsatz gekommen sei. Er erläuterte die Studie wie folgt: „Wir haben die Produkte auf Sibutramin untersucht. Diese Substanz ist einer der am häufigsten verbotenen Inhaltsstoffe in Medikamenten zur Gewichtsabnahme. Zunächst analysierten wir die Produkte, die wir erhalten haben. Fremdstoffe wurden durch Extraktion abgetrennt und die Proben anschließend im Labor mit verschiedenen Analysetechniken untersucht. Dabei verwendeten wir die Methode der Hochleistungsdünnschichtchromatographie (HP-TLC). Dabei konnten wir den Wirkstoff Sibutramin in drei der elf untersuchten Produkte nachweisen. Diese Produkte werden im Internet als rein pflanzliche oder zusatzstofffreie Produkte beworben. Die Analysen ergaben jedoch, dass einige dieser Produkte Sibutramin enthielten.“

„SIBUTRAMIN IST IN VIELEN LÄNDERN VERBOTEN“

Prof. Dr. Aydın erinnerte daran, dass Sibutramin seit 2011 auch in der Türkei verboten ist und gab folgende Auskunft: „Diese Substanz wurde früher häufig in Abnehmmitteln verwendet. Da jedoch festgestellt wurde, dass sie schwerwiegende gesundheitliche Probleme wie Herzerkrankungen verursacht, wurde sie zunächst in Europa, dann in den USA und vielen anderen Ländern verboten. Trotzdem fügen illegale Hersteller ihren Produkten solche Substanzen heimlich hinzu. Darüber hinaus vermarkten sie die Produkte als rein natürlich und pflanzlich, ohne auf die verbotenen Substanzen hinzuweisen.“

„BÜRGER KAUFEN PRODUKTE, VON DENEN SIE DENKEN, SIE SIND NATÜRLICH“

Prof. Dr. Aydın betonte, dass Bürger bei online bezogenen Abnehmprodukten vorsichtig sein sollten: „Wir konnten die verbotenen Substanzen nachweisen, da wir diese Produkte in unseren Laboren analysiert haben. Bürger haben diese Möglichkeit jedoch nicht. Sie verwenden die Produkte im Glauben, sie seien „natürlich“, doch dies kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen und sogar zum Tod führen. Dieses Risiko sollte man nicht eingehen. Daher sollten Menschen solche Produkte über offizielle Vertriebskanäle und nicht über das Internet beziehen. Apotheken sind in dieser Hinsicht die zuverlässigsten Adressen.“

„ZUM ABNEHMEN GIBT ES KEINE WUNDERFORMEL“

„Unsere Bevölkerung sollte wissen, dass es kein Wundermittel gibt, mit dem man in 10 Tagen oder einem Monat gesund abnehmen kann“, sagte Prof. Dr. Ahmet Aydın und führte weiter aus: „Wenn ein Produkt mit solchen Versprechungen verkauft wird, enthält es höchstwahrscheinlich gesundheitsschädliche und verbotene Substanzen. Daher sollte man bei Problemen mit der Gewichtsabnahme zunächst eine Gesundheitseinrichtung aufsuchen und einen Arzt konsultieren. Arzt und Gesundheitsteam sollten gemeinsam entscheiden, welches Medikament oder welche Methode geeignet ist. So vorzugehen ist der beste Ansatz zum Schutz der Gesundheit.“

Habertürk

Habertürk

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow