Die versteckte Gefahr nach dem Coronavirus: Vitaminüberschuss! Eine Vitamin-D-Vergiftung verursacht ernsthafte gesundheitliche Probleme…

Die Internistin Dr. Semiha Ayaydın Kaplan wies darauf hin, dass die Einnahme von Vitamin D ohne ärztliche Aufsicht zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen kann. Sie sagte: „Die weitverbreitete Einnahme von Vitamin-D-Präparaten zusammen mit Behandlungen zur Behandlung chronischer Krankheiten und die Einnahme in falschen Dosen kann ernsthafte Risiken wie Hyperkalzämie, Nierensteinbildung und Herzrhythmusstörungen mit sich bringen.“
Spezialist Dr. Ayaydın Kaplan wies auf aktuelle Erkenntnisse aus internationalen Studien hin und erklärte: „Die Einnahme von mehr als 4.000 IE Vitamin D pro Tag kann langfristig zu solchen Gesundheitsproblemen führen. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat die tägliche obere Toleranzgrenze für Erwachsene auf 100 Mikrogramm (4.000 IE) festgelegt. Auch der britische National Health Service (NHS) weist auf die berichteten Nebenwirkungen hin, insbesondere bei nicht verordneter und unkontrollierter Einnahme hoher Dosen.“
Spezialist Dr. Ayaydın Kaplan verwies auf die Tatsache, dass eine übermäßige Vitamin-D-Einnahme zu Hyperkalzämie führt: „Dies ist eine Erkrankung, die durch einen Anstieg des Kalziumspiegels im Blut aufgrund einer übermäßigen Vitamin-D-Einnahme gekennzeichnet ist. In diesem Fall treten häufig Übelkeit, Erbrechen, häufiges Wasserlassen, Muskelschwäche und Herzrhythmusstörungen auf. Ein hoher Kalziumspiegel fördert langfristig die Bildung von Nierensteinen und kann Komplikationen wie Nephrokalzinose begünstigen. Dies kann zu einer deutlichen Verschlechterung der Nierenfunktionstests führen.“ Dr. Ayaydın Kaplan warnte vor falscher Dosierung und erklärte Folgendes: „Die tägliche Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln über 4.000 IE, insbesondere wenn sie ohne ärztliche Aufsicht eingenommen wird, kann die Knochengesundheit beeinträchtigen, sich aber auch negativ auf die Nieren- und Herzfunktion auswirken. Die langfristige Einnahme hoher Dosen kann den Kalziumhaushalt stören und systemische Komplikationen verursachen.“ Spezialist. Dr. Ayaydın Kaplan listet die Punkte auf, die zur Vorbeugung solcher Gesundheitsprobleme beachtet werden müssen: „Der Vitamin-D-Spiegel im Blut (25-OH-D) und der Serumkalziumspiegel von Personen, die Vitamin D einnehmen, sollten regelmäßig kontrolliert werden. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sollte unbedingt unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Die Gesamtmenge an Vitamin D sollte unter Berücksichtigung von Ernährung und Sonneneinstrahlung berechnet werden.“
Facharzt Dr. Ayaydın Kaplan betonte, dass es wichtig sei, bei einer Überdosierung zunächst die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten zu beenden. „Bei Bedarf sollte eine Flüssigkeitszufuhr erfolgen. Bei schwerer Hyperkalzämie können Medikamente mit Wirkstoffen wie Diuretika, Kortikosteroiden oder Bisphosphonaten bevorzugt werden. Diese Behandlungsprotokolle sollten unbedingt nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. Vitamin-D-Mangel ist ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem, das behandelt werden muss. Die Dosierung unterstützender Präparate sollte jedoch sorgfältig im Hinblick auf den Gesundheitszustand geprüft werden. Die Einnahme von Vitamin D unter ärztlicher Aufsicht beugt langfristig möglichen Komplikationen an Nieren, Herz und Skelett vor.“
(DHA)
Dieser Inhalt wurde veröffentlicht von Sedef Karatay
mynet