Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

4 häufige Fehler, die nachts gemacht werden: Dem Körper still und heimlich schaden

4 häufige Fehler, die nachts gemacht werden: Dem Körper still und heimlich schaden
Vermeiden Sie schwere Mahlzeiten am Abend

Dr. Sethi sagte, er vermeide es, direkt vor dem Schlafengehen schwere Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Der Verzehr großer oder reichhaltiger Mahlzeiten vor dem Schlafengehen ist nicht gut für Ihren Darm.

„Es stört die Verdauung, erhöht den Insulinspiegel und beeinträchtigt die Schlafqualität. Ich versuche, mindestens zwei bis drei Stunden vor dem Schlafengehen mit dem Abendessen fertig zu sein“, sagte der Arzt. Mehrere Studien deuten auch darauf hin, dass spätes Essen zu saurem Reflux und Stoffwechselproblemen beitragen kann.

BEGRENZTER KOFFEINKONSUM

Drittens empfiehlt der Gastroenterologe, spät am Tag auf Koffein zu verzichten. Dies liegt daran, dass Koffein etwa fünf bis sechs Stunden in Ihrem Körper verbleibt und den Schlaf stört. „Die Halbwertszeit von Koffein beträgt etwa fünf bis sechs Stunden. Deshalb verzichte ich mindestens sechs Stunden vor dem Schlafengehen auf Tee oder Kaffee, um Schlafstörungen zu vermeiden“, sagte sie. Studien bestätigen, dass selbst Koffein, das sechs Stunden vor dem Schlafengehen konsumiert wird, die Schlafdauer und -qualität verringern sowie die Energie und Konzentration am nächsten Tag beeinträchtigen kann.

VORSICHT BEIM TELEFONGEBRAUCH

Das nächste auf der schwarzen Liste des Darmarztes ist Pessimismus. Dr. Sethi verzichtet vor dem Schlafengehen auf endloses Scrollen durch das Telefon. Das von Bildschirmen ausgestrahlte blaue Licht unterdrückt die Produktion von Melatonin, einem für die Schlafregulierung wichtigen Hormon. Es erschwert das Schlafen. „Ich versuche, mein Telefon eine Stunde vor dem Schlafengehen wegzulegen“, sagte der Arzt.

Mit Stress umgehen

Für Sethi steht das Stressmanagement vor dem Schlafengehen an erster Stelle. Ihm zufolge führt psychischer Stress zu einer schlechten Darmgesundheit. Es unterstreicht die Darm-Hirn-Verbindung. Zur Entspannung übt sie tiefes Atmen und Yoga Nidra, eine geführte Meditationstechnik, die das Nervensystem beruhigt. Chronischer Stress steht im Zusammenhang mit Verdauungsstörungen und Schlafstörungen.

ntv

ntv

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow