Ein vieldiskutiertes Empfehlungsschreiben von Trabzonspor an Fenerbahçe

Trabzonspor veröffentlichte zum Jahrestag der Spielmanipulation gegen Fenerbahçe einen vielbeachteten Beitrag in den sozialen Medien.
„Wir werden gelächelt, solange unsere Tasse da ist“
Der Clip wurde mit dem Hinweis „Wir werden es jedes Jahr wiederholen. Wir werden an jedem 3. Juli rufen! Unser Schweiß, unsere Arbeit, unser Recht …“ und dem Satz „Sei nicht glücklich, solange unser Kelch da ist.“ geteilt.
Hier ist der Clip:
FENERBAHÇE TEILTE AUCHWir werden es jedes Jahr wiederholen, wir werden es jedes Jahr am 3. Juli rufen!
Unser Schweiß, unsere Arbeit, unser Recht… #OurCup | #Spotless pic.twitter.com/DfJmvr216A
– Trabzonspor (@Trabzonspor) 2. Juli 2025
Fenerbahçe gab auch eine schriftliche Erklärung heraus, in der es auf die FETÖ-Struktur aufmerksam machte. Darin hieß es: „Wir erklären, dass unser Kampf gegen diejenigen, die die Spuren dieser Struktur in sich tragen, nicht enden wird.“
WAS IST PASSIERT?Am 3. Juli 2011 wurden Fenerbahçe-Präsident Aziz Yıldırım und zahlreiche Persönlichkeiten aus der Welt des Fußballs wegen Spielmanipulationen und Prämienvorwürfen festgenommen.
Im Zuge der als „Operation 3. Juli“ bekannten Aktion wurde Fenerbahçe vorgeworfen, bei einigen Spielen der Saison 2010/2011 Spielmanipulationen begangen zu haben.
Während die UEFA Fenerbahçe von den Europapokalen ausschloss, sagte der türkische Fußballverband die Meisterschaft nicht ab.
Trabzonspor forderte die Aushändigung des Pokals mit der Begründung, dass Fenerbahçe, mit dem man die Saison punktgleich beendet hatte, Spielmanipulationen begangen habe.
Als Ergebnis jahrelanger Rechtsstreitigkeiten wurde festgestellt, dass Elemente aus dem Umfeld von FETO Einfluss auf die fraglichen Ermittlungen hatten und der Vorgang wurde von Fenerbahçe als „Verschwörung“ bezeichnet.
Trotz dieser Entwicklungen geht der Streit um die Meisterschaft zwischen den beiden Vereinen noch immer weiter.
Quelle: News Center
Tele1