Harvard-Ernährungswissenschaftler erklärt: 4 Lebensmittel, die das Gehirn übernehmen und hungriger machen

Die Harvard-Ernährungswissenschaftlerin Amy Shah beschrieb Produkte, die „das Gehirn kapern und Menschen tatsächlich hungriger machen“. Laut Independent Turkish betonte Shah in ihrem auf CNBC veröffentlichten Artikel, dass in gekauften Lebensmitteln viele giftige Zusatzstoffe versteckt seien: „Das bedeutet, dass die Lebensmittel so verändert wurden, dass sie tatsächlich Ihr Gehirn kapern, Sie hungriger machen und Ihre emotionalen Essgewohnheiten verschlechtern.“
Der Ernährungsberater, der sagte, er erinnere die Menschen immer daran, die Informationen auf den Verpackungen zu lesen, und erklärte, dass sie auf Folgendes achten sollten:
Mononatriumglutamat (MSG)
Shah erklärte, dass MSG vielen aromatisierten Lebensmitteln zugesetzt wird. MSG bewirkt, dass die Bauchspeicheldrüse mehr Insulin ausschüttet, wodurch die Menschen ein stärkeres Hungergefühl verspüren.
Ein Harvard-Experte, der feststellte, dass MSG mit Diabetes und Fettleibigkeit in Verbindung steht, wies darauf hin, dass dieser Inhaltsstoff als Excitotoxin gilt. Excitotoxine können zu Überstimulation und Zelltod in Gehirnzellen führen.
Raffiniertes Mehl
Raffiniertes Mehl, auch Weißmehl genannt, wird modifiziert, um die Haltbarkeit von Produkten zu verlängern. Raffiniertes Mehl wird von Kleie und Weizenkeimen befreit, wodurch Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe verloren gehen. Diese Mehlsorte führt zu Schwankungen des Insulinspiegels und macht Menschen schneller hungrig.
Raffinierter Zucker
Shah erklärte, dass raffinierter Zucker eine ähnliche Wirkung auf den Körper hat wie raffiniertes Mehl. Er führt zu schnellen Schwankungen des Blutzuckerspiegels und löst so Heißhunger aus.
Die Ernährungswissenschaftlerin betonte, dass es schwierig sein kann, mit dem Konsum dieses Zuckers aufzuhören:
Zucker kann für kurze Zeit ein High-Gefühl auslösen (wie unter Drogeneinfluss). Außerdem erzeugt er durch die Freisetzung von Dopamin einen Energieschub in Ihrem Körper.
Shah mahnte insbesondere zur Vorsicht bei Maissirup mit hohem Fructosegehalt:
Dieser Zusatzstoff, der in Limonaden, Fruchtsäften und anderen Getränken sowie abgepackten Lebensmitteln enthalten ist, stört Ihren normalen Stoffwechsel. Studien haben gezeigt, dass er die Freisetzung von Leptin, dem Sättigungshormon, verlangsamt.
Gluten
Die Ernährungsberaterin erklärte, dass Gluten häufig in verarbeiteten Lebensmitteln enthalten sei. Bei der Verarbeitung erhält Gluten zuckerähnliche Eigenschaften und wirkt entzündungsfördernd. Shah wies außerdem darauf hin, dass Gluten sich negativ auf den Darm auswirkt.
Der Harvard-Experte gab den Rat, einen Monat lang auf Gluten zu verzichten:
Achten Sie darauf, wie Sie sich fühlen und ob Sie Ihr Verlangen besser unter Kontrolle haben.
Konsumieren Sie stattdessen Polyphenole
Shah, der auch Arzt ist, betonte die Bedeutung der in pflanzlichen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse enthaltenen Polyphenole für die Reinigung des Blutkreislaufs und die Entfernung von Giftstoffen:
„ Diese sind der Schlüssel zur Kontrolle von Hunger und Heißhunger auf ungesunde Lebensmittel mit Zusatzstoffen. Polyphenole können auch Ihren Blutzuckerspiegel senken und kontrollieren. Wenn Sie also Ihre Ernährung umstellen und sich nährstoffreicher ernähren möchten, können Sie Ihre Polyphenolaufnahme erhöhen .“
Shah empfahl die folgenden Lebensmittel, die Polyphenole enthalten:
Avocado, Rote Beeren, Brokkoli, Kirschen, Peperoni, Zitrusfrüchte, Kaffee, Leinsamen, Dunkle Schokolade, Knoblauch, Hülsenfrüchte, Mango, Haselnüsse, Oliven, Zwiebeln, Thymian und andere Gewürze, Kürbis, Spinat
Grüner Tee
SÖZCÜ