Wärmeres Wetter ist im Anmarsch! Vorsicht vor Herzinfarkten!
Lufttemperaturen über den saisonalen Normen wirken sich negativ auf ältere Menschen und Menschen mit chronischen Krankheiten, insbesondere auf Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aus.
Der Kardiologe Dr. Ömer Erhan Karahasanoğlu wies darauf hin, dass der Körper durch das Schwitzen bei heißem Wetter große Mengen an Flüssigkeit, Natrium und Kalium verliert, und erklärte, dass dieser Elektrolytverlust bei Herz-Kreislauf-Patienten zu ernsthaften Problemen führen kann.
„Die Temperaturen steigen jedes Jahr“Facharzt Dr. Karahasanoğlu erklärte, dass die Temperaturen mit der globalen Erwärmung jedes Jahr steigen und Temperaturen über 40 Grad mittlerweile zur Routine gehören. „Hohe Temperaturen bedeuten einen großen Flüssigkeits- und Elektrolytverlust, d. h. einen Verlust von Salzen wie Natrium und Kalium. Aufgrund des Wasser- und Elektrolytverlusts können Blutdruckabfall, eine übermäßige Aktivierung des sympathischen Nervensystems aufgrund von Hitze, Herzrhythmusstörungen und Bluthochdruckanfälle auftreten. Bei Patienten mit Herzinsuffizienz kann es aufgrund von Elektrolyt-, Natrium- und Kaliumverlust zu Herzversagen und damit verbundenen Atemproblemen kommen. Bei Patienten mit Rhythmusstörungen können die Anfälle von Rhythmusstörungen aufgrund hoher Temperaturen zunehmen. Darüber hinaus erhöhen hohe Temperaturen das Herzinfarktrisiko. Brustschmerzen und Herzinfarkte können bei heißem Wetter aufgrund von Blutdruck und Rhythmusstörungen ausgelöst werden.“
Der Kardiologe Dr. Karahasanoğlu machte darauf aufmerksam, dass hohe Temperaturen bei Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen Krankheiten auslösen können. Er sagte: „Durch hohe Temperaturen können Bluthochdruckanfälle auftreten. Manche Patienten können aufgrund des niedrigen Blutdrucks ohnmächtig werden. Hohe Temperaturen können bei Patienten, die zuvor keine Herz-Kreislauf-Erkrankungen hatten, als erster Anfall einen Herzinfarkt auslösen.“
„Wenn möglich, gehen Sie mittags nicht in die Hitze hinaus“Spezialist Dr. Karahasanoğlu wies darauf hin, dass alle Bürger im Alltag bestimmte Dinge beachten sollten, um sich vor der Hitze zu schützen. Er sagte: „Es gibt Dinge, denen jeder, insbesondere Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, mehr Aufmerksamkeit schenken sollte. Zwischen 12 und 16 Uhr, wenn die Sonne am höchsten steht, ist es wichtig, sich nicht im Freien aufzuhalten. Wer sich im Freien aufhalten muss, sollte unbedingt Schatten spendende Materialien wie Hüte oder Regenschirme tragen und im Freien viel trinken. Patienten, denen der Arzt Spaziergänge und körperliche Betätigung empfiehlt, sollten diese frühmorgens oder in der kühlen Abenddämmerung durchführen. Jeder sollte zu jeder Tageszeit viel trinken. Wir empfehlen jedoch, während der Flüssigkeitsaufnahme auf das Gewicht zu achten, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden. Es wird empfohlen, hellere Baumwollkleidung zu tragen.“
Facharzt Dr. Karahasanoğlu betonte, dass die Zahl der Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den letzten Jahren sowohl aufgrund der Diagnose als auch der Risikofaktoren gestiegen sei, und machte folgende Vorschläge: „Wir essen mehr als früher, nehmen daher mehr Kalorien zu uns und führen einen sitzenderen Lebensstil. Das Rauchen in jungen Jahren hat zugenommen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden auch durch Substanzkonsum ausgelöst. In diesem Zusammenhang können wir feststellen, dass Herz-Kreislauf-Probleme und Herzinfarkte bei jungen Menschen zunehmen. Aufgrund der Entwicklung der in der Medizin eingesetzten Technologien können Krankheiten dementsprechend leichter diagnostiziert werden. Während in der Vergangenheit die Krankheiten der meisten Patienten nicht diagnostiziert werden konnten und es zu plötzlichen Todesfällen kommen konnte, steigt die Rate dieser Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei jungen Menschen, da die Diagnose mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln einfacher ist.“
Habertürk