Nach 32 Jahren mit demselben Lächeln wiedersehen: Der Nasreddin Hodja-Cartoon-Wettbewerb kehrt nach Akşehir zurück

Nach 32 Jahren mit demselben Lächeln wiedersehen: Der Nasreddin Hodja-Cartoon-Wettbewerb kehrt nach Akşehir zurück
Eine Stadt kann manchmal die Heimat des Lachens sein. Akşehir ist genau so eine Heimat. Der Internationale Nasreddin-Hodscha-Karikaturenwettbewerb, der 1973 unter der Leitung des Akşehir Nasreddin-Hodscha- und Tourismusverbandes ins Leben gerufen wurde, war jahrelang Schauplatz dieses Lachens. Bis der schwere Schatten des Staatsstreichs vom 12. September 1980 auch über Akşehir fiel. Diese Freude blieb acht Jahre lang verstummt; es war nicht nur ein Wettbewerb, sondern das Verstummen eines Volkshumors, einer Erinnerung.
Nach 32 Jahren sind wir endlich wieder in Akşehir. Und wieder einmal stehen wir im Mittelpunkt des Gelächters. Der Karikaturistenverband, die Stadtverwaltung Akşehir und der Nasreddin-Hodscha- und Tourismusverband von Akşehir kamen nach so vielen Jahren wieder zusammen, um die Preisverleihung und Ausstellung dieses bedeutenden Wettbewerbs im Schatten von Nasreddin Hodschas Grabstätte auf dem Gelände abzuhalten, auf dem er seine letzte Ruhestätte gefunden hat.
Die preisgekrönten Künstler des diesjährigen 45. Wettbewerbs – Pedro Silva aus Portugal, Darko Drljevic aus Montenegro, Klaus Pitter aus Österreich, Ivailo Tsvetkov aus Bulgarien, Oleg Gutsol aus Weißrussland sowie zahlreiche weitere Cartoonisten und Mitglieder des Cartoonistenverbandes – trafen sich in Akşehir mit dem Publikum. Sie gewannen nicht nur Preise, sondern malten auch Porträts in Cartoon-Workshops, zauberten ein Lächeln auf die Straße und malten Hoffnung in Kinderhefte.
Die Cartoon-Ausstellung bescherte den Menschen in Akşehir nach all den Jahren nicht nur einen „Blick“, sondern ein „Sehen mit Lachen“. Beim 66. Internationalen Nasreddin-Hodscha-Humorfestival spielte Altan Erkekli Nasreddin Hodscha auf der Bühne. Einer der bedeutsamsten Momente der Zeremonie war die Verleihung des Goldenen Esels an Metin Peker, Präsident des Cartoonistenverbandes, zur Erinnerung an die Rückkehr des Wettbewerbs nach Akşehir nach dieser langen Pause.
In Gesprächen während der Ausstellung erklärten sich ausländische Gastkünstler bereit, den Wettbewerb in ihren jeweiligen Ländern ehrenamtlich zu vertreten. Diese herzlichen Worte waren ein Paradebeispiel dafür, wie der Humor aus Akşehir zu einer universellen Sprache geworden ist.
Jetzt bringen diese Länder neue Hoffnung ... Es heißt, dass der Internationale Nasreddin Hodja-Karikaturenwettbewerb in den kommenden Jahren nicht nur ein Wettbewerb, sondern ein internationales Forum der Ideen und des Lächelns sein wird.
Denn wir glauben immer noch: Ein Cartoon kann die Welt nicht verändern, aber er pflanzt den Samen eines Lächelns. Und dieser Samen hat bereits begonnen, im Boden von Akşehir zu wachsen.
Cumhuriyet