Die Motorrad-Ambulanzteams des Ministeriums sind aktiv

In stark befahrenen oder für Fahrzeuge gesperrten Gebieten sind die Teams der Motorrad-Ambulanzen schnell vor Ort und können ohne Zeitverlust Erste Hilfe leisten.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die 112 Motorrad-Ambulanzteams des Gesundheitsministeriums so schnell wie möglich zum Unfallort eilen und dabei Orte erreichen, die für Krankenwagen nicht zugänglich sind, wie etwa Straßen, enge Gassen und Parks mit dichtem Verkehr und Sperrungen.
Zusätzlich zu allen Arten von medizinischen und traumatischen Fällen bieten die Teams auch Erste-Hilfe-Dienste bei Hitzschlagfällen an, die bei Temperaturen über den saisonalen Normen häufiger auftreten.
Das motorisierte Rettungsteam, das im Güvenpark, einem der belebtesten Orte in Ankara, wartete, traf innerhalb von 3 Minuten nach der Benachrichtigung im Abdi İpekçi Park ein, um Erste Hilfe zu leisten.
112 motorisierte Rettungsteams leisteten dem 18-jährigen Universitätsstudenten Demirkan Demir, der an einem Sonnenstich erkrankt war, Erste Hilfe, indem sie ihm Flüssigkeit verabreichten.
Ali Altun, Sanitäter der 112-Notrufzentrale der Gesundheitsbehörde der Provinz Ankara, sagte einem AA-Korrespondenten, dass sie in Notfällen schnell und effektiv reagieren würden.
Altun erklärte, dass motorisierte Rettungsteams aus leeren Verkehrslücken am Unfallort eintreffen und Erste Hilfe leisten, wenn Krankenwagen Schwierigkeiten haben, sich im Verkehr zurechtzufinden.
Altun betonte die hohe Zahl an Hitzschlägen aufgrund von Temperaturen, die die saisonalen Normen überschreiten: „In dieser Zeit verzeichnen wir die meisten Hitzschlagfälle. Unsere Bürger mit chronischen Krankheiten sollten es vermeiden, bei sehr hohen Temperaturen zu viel Zeit im Freien zu verbringen. Für die Gesundheit unserer Bürger wäre es besser, täglich durchschnittlich 2,5 bis 3 Liter Wasser zu trinken.“
Zwischen 11:00 und 16:00 Uhr sollten sich die Bürger nicht in der Sonne aufhalten.Altun erklärte, dass die Bürger zwischen 11:00 und 16:00 Uhr nicht in der Sonne sein sollten. Er sagte: „Wir empfehlen Menschen, die sich während dieser Stunden im Freien aufhalten, Schatten aufzusuchen, viel zu trinken und sich auszuruhen, wenn sie sich schwach oder müde fühlen. Als Motorrad-Rettungsteams sind wir häufig mit solchen Fällen konfrontiert.“
Altun erklärte, dass sie bei ihrer Ankunft am Unfallort zunächst den Bewusstseinszustand des Patienten überprüft, Fieber, Puls, Blutdruck und Vitalfunktionen gemessen und dann bei Bedarf mit der Behandlung begonnen hätten.
Altun betonte, dass Rettungsteams daran arbeiten, den Bürgern medizinische Notfalldienste bereitzustellen, und fuhr fort:
„Zeit ist für uns von entscheidender Bedeutung; wir müssen den Patienten innerhalb der entscheidenden Minuten erreichen. Als Motorrad-Rettungswagenteams können wir den Patienten schnell und innerhalb der entscheidenden Minuten erreichen. Indem wir durch enge Räume manövrieren, erreichen wir den Patienten schneller. Mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen und Geräten können wir eine effektive Patientenversorgung gewährleisten. Befindet sich der Patient in unserem Einzugsgebiet, sind wir innerhalb von 2 bis 4 Minuten vor Ort. Befindet sich der Patient außerhalb unseres Einzugsgebiets, erreichen wir den Patienten spätestens innerhalb von 6 bis 8 Minuten.“
Altun sagte, dass sie aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte in den Regionen Kızılay und Ulus aktiv in der Hauptstadt arbeiten.
„Adressinformationen sind wichtig für die schnelle Reaktion der Teams.“Ali Altun sagte: „Im Notfall können sie uns über die Notrufzentrale 112 erreichen. Wichtig ist, dass sie uns die Wohngegend und die Hausnummer ihrer Adresse mitteilen, damit wir sie erreichen können.“
Altun erklärte, dass sie sich im Wettlauf mit der Zeit befinden und sich durch den Verkehr navigieren müssen: „Wenn die Bürger uns bemerken und uns den Weg freimachen, kommen wir schneller ans Ziel. Dies ist ein Thema, das das Leben eines Menschen beeinflussen wird. Wir bitten sie, uns den Weg freizumachen, wenn sie uns sehen.“
Der 18-jährige Universitätsstudent Demirkan Demir, der angab, einen Hitzschlag erlitten zu haben, sagte: „Heute war es sehr heiß und ich habe tagsüber nicht viel getrunken. Nachdem ich zu lange in der Sonne gewartet hatte, wurde mir schwarz vor Augen und ich fand mich plötzlich hier wieder. Die Leute in der Umgebung riefen die 112. Die Motorradteams der 112 kamen, maßen zuerst meinen Blutdruck, gaben mir dann Flüssigkeit und mein Gesundheitszustand verbesserte sich.“
AA
Timeturk