Lassen Sie die Bürger in Ruhe und schauen Sie auf die Unternehmen.

Ali Can POLAT
Während Millionen Bürger in der zweiten Jahreshälfte auf Gehaltserhöhungen warteten, wurden die Steuern massiv erhöht. Mit der Erhöhung der Verbrauchssteuer (SCT) wurden die Preise für nahezu alle Konsumgüter, von Autos bis zu Zigaretten, erhöht. Die Steuer, die auf Luxusyachten nicht erhoben wurde, wurde für Automobilprodukte zusätzlich erhöht. Finanzminister Mehmet Şimşek verteidigte diese Erhöhungen als „Möglichkeit, das Leistungsbilanzdefizit zu schließen“. Anschließend wurden die Einkommen von Kleinunternehmern und die bisherigen Prämienzahlungen von Rentnern untersucht. SÖZCÜ sprach mit Ökonomen, um Steuerempfehlungen für Şimşek zur Verringerung des Leistungsbilanzdefizits auszuarbeiten.
Verrat am Vaterland
Prof. Dr. Aziz Konukman erinnerte an Şimşeks Aussagen vor dem Ausschuss der Großen Nationalversammlung der Türkei (TBMM) und hob die Höhe der von Unternehmen nicht eingezogenen Steuern hervor. Konukman sagte: „Şimşek gab im Parlament bekannt, dass sich die Höhe der vom Kapital nicht eingezogenen Steuern auf 1,9 Billionen TL beläuft. Zufälligerweise beträgt das prognostizierte Haushaltsdefizit für 2025 ebenfalls 1,9 Billionen TL. Mit anderen Worten: Würden sie die Steuerbefreiungen, die sie dem Kapital gewähren, allein in diesem Jahr abschaffen, könnten sie das gesamte Haushaltsdefizit schließen. Sie ziehen keine Steuern vom Kapital ein, zahlen ihm aber jährlich 1,1 Billionen TL an Zinsen über staatliche Schuldverschreibungen (DİBS). Das ist Verrat.“
Prof. Dr. Erinç Yeldan verwies auf Praktiken wie die Besteuerung von Bankeinlagen und Flächennutzungssteuern, während Marktexperte İris Cibre für eine Besteuerung von Zweitwohnungen plädierte. TÜRMOB erinnerte unterdessen an die 1981 eingeführte und drei Jahre lang geltende Kraftstoffverbrauchssteuer. Entgegen der landläufigen Meinung wurde diese Steuer nicht den Verbrauchern, sondern den Raffinerien auferlegt, die den Kraftstoff verkauften.
Mehmet Şimşek ignoriert weiterhin Unternehmen und belastet gleichzeitig alle – vom Rentner über den Handwerker und den Arbeiter bis zum Arzt – mit Steuern. Zwischen 2010 und 2020 wurden Cengiz Construction 30 Mal, Kolin Construction 36 Mal, Makyol Construction 24 Mal, Kalyon Holding 19 Mal und Limak Construction 19 Mal Steuerbefreiungen gewährt. Finanzminister Mehmet Şimşek, der diese Berufsgruppen durch die Veröffentlichung der Steuererklärungen von Friseuren bis hin zu Ärzten in Verruf gebracht hat, wurde auch zu den Steuerzahlungen der Autobahnbetreibergesellschaften beliebter Bauunternehmen im Jahr 2024 befragt. Şimşek lehnte es unter Berufung auf die Vorschriften zur „Steuervertraulichkeit“ ab, Informationen preiszugeben.
SÖZCÜ