Marktbezeichnungen auf 4 Ziffern erweitert

Da die Lebenshaltungskosten täglich steigen, haben die Bürger das Einkaufen auf den Märkten vergessen und begnügen sich damit, einfach nach Obst und Gemüse zu stöbern. Seit Präsident Recep Tayyip Erdoğan den Satz „Die Zinsen sind die Ursache, die Inflation die Folge“ aussprach, sagen die Bürger: „Die Preise sind die Ursache, der Hunger die Folge“, und die Nation ist zum Hungern verdammt. Ein Foto, aufgenommen auf einem Wochenmarkt im Izmirer Stadtteil Alaçatı, zeigt Kirschen, die 1.000 TL pro Kilogramm kosten, während Feigen 500 TL kosten.
82 % der Menschen sind in Schwierigkeiten
Geld ist so wertlos geworden, dass auf dem Foto zu sehen ist, wie der Verkäufer über seinem Stand ein POS-Gerät hält. Da die Bürger keine großen Bündel Bargeld mit auf den Markt nehmen konnten, griffen sie auf Kreditkarten zurück. Diese Situation spiegelte sich auch in der von Asal Research durchgeführten Umfrage wider. Der Umfrage zufolge gaben nur 9,5 Prozent der Bürger an, keine finanziellen Schwierigkeiten zu haben, während 53 Prozent sagten, sie hätten Mühe, über die Runden zu kommen, und 29,4 Prozent sagten, sie müssten Schulden machen. Nur 4,2 Prozent der Bürger gaben an, Geld beiseitelegen zu können. Die restlichen 3,9 Prozent beantworteten die Frage nicht. Die Umfrage ergab, dass 82,4 Prozent der Bevölkerung Schwierigkeiten haben, über die Runden zu kommen.
DER SOMMER IST DA, DIE PREISE SIND NICHT GEFALLEN
Angesichts der hohen Preise auf dem Markt gehört das Sprichwort „Obst und Gemüse sind im Sommer billiger“ der Vergangenheit an.
SÖZCÜ