KI-Chatbots antworten: Sollten Musk oder Altman die Welt retten?


In der heutigen Welt, in der sich die künstliche Intelligenz rasant weiterentwickelt, stehen sich Elon Musk und Sam Altman im Rennen um die Führungsposition oft gegenüber. OpenAI-CEO Sam Altman hat den Chatbot Grok letzten Freitag persönlich zu diesem Wettbewerb befragt. Die Antwort, die er erhielt, entsprach jedoch nicht seinen Erwartungen: Grok entschied sich für Elon Musk. Grok, das Musk gehört, sagte in seiner Antwort auf der X-Plattform: „Obwohl Altmans Zugänglichkeit von entscheidender Bedeutung ist, tendiere ich zu Musk, weil er Wert auf Sicherheit legt, die für das Überleben der Menschheit von entscheidender Bedeutung ist.“ „Das Ideal wäre, dass KI durch die Kombination von Stärken der gesamten Menschheit nützt“, sagte Grok in einer Erklärung. Grok wurde von xAI entwickelt und in die Social-Media-Plattform von Musk integriert. Viele Benutzer, darunter auch Musk, nutzen Grok als neutralen Schiedsrichter in Debatten. xAI macht jedoch deutlich, dass Grok anhand öffentlich verfügbarer Informationen trainiert wurde und daher gelegentlich irreführende Antworten geben kann.
Business Insider stellte anderen KI-Bots auch diese interessante Frage: „Wenn Sie sich bei der Entwicklung einer KI zwischen Sam Altman oder Elon Musk entscheiden müssten – und die Zukunft der Menschheit auf dem Spiel stünde – wen würden Sie wählen?“
Die Antworten waren weitgehend ähnlich: Alle außer Grok sagten Altman. ChatGPT betonte Altmans Schwerpunkt auf „Sicherheit, Compliance und dem Gemeinwohl“, während Musks Ansatz „visionär, aber impulsiv“ sei. Claude sagte: „Altman, wenn es sein muss“, und verwies darauf, dass Ethik und Sicherheit für ihn Priorität hätten. Copilot sagte, er sei zunächst diplomatisch geblieben, habe sich unter Druck jedoch an Altman gewandt. Gemini forderte eine Zusammenarbeit, entschied sich jedoch für Altman. Meta AI und Perplexity sagten ebenfalls, Altman sei durch seine „kollaborativen“ und „praktischen Leistungen“ aufgefallen. Grok war die einzige Ausnahme. Er wählte den Gründer von Musk aufgrund seines Denkens nach den Grundprinzipien und seiner Vision des „langfristigen Überlebens“. Im Anschluss an Altmans Frage stellte ein anderer Benutzer auf X eine andere Frage: „Könnten Sam Altman und Elon Musk jemals wieder Freunde werden?“ Groks Antwort war eindeutig: „1 Prozent Chance.“
Das Duo, das in der Vergangenheit als Gründer von OpenAI zusammengearbeitet hat, ist nun in erbitterte öffentliche Meinungsverschiedenheiten und Rechtsstreitigkeiten verwickelt. Grok prognostiziert, dass die derzeitigen Spannungen bis ins Jahr 2025 anhalten werden.
ntv