Aktienkurs von TT Electronics fällt, da das Unternehmen vor einem Einbruch von 35 Millionen Pfund in den USA aufgrund eines Nachfragerückgangs warnt

Die Aktien von TT Electronics stürzten ab, nachdem es eine Warnung gab, dass dem Unternehmen in den USA aufgrund sinkender Nachfrage und anhaltender Betriebsschwierigkeiten ein finanzieller Schlag von bis zu 35 Millionen Pfund drohen könnte.
Das in Woking ansässige Unternehmen bereitet sich auf eine erhebliche Abschreibung vor und beruft sich dabei auf einen „bereits zuvor bekannt gegebenen Rückgang der Komponentennachfrage und Herausforderungen bei der operativen Umsetzung in Nordamerika“.
Darüber hinaus kündigte das Unternehmen eine Korrektur der Vorjahreszahlen in Höhe von 6 Millionen Pfund im Zusammenhang mit seiner Anlage in Cleveland an. Die Aktien fielen während der Handelssitzung am Dienstagmorgen um bis zu 16 %, stabilisierten sich jedoch später bei einem Rückgang von 10 %.
TT Electronics erklärte: „Wir werden zum Zeitpunkt der Bekanntgabe unserer Ergebnisse weitere Einzelheiten zum Ausblick für 2025 bekannt geben. Wir erwarten weiterhin eine gute Entwicklung des bereinigten Betriebsgewinns im Vergleich zu 2024, erwarten jedoch ein Ergebnis im Bereich von 40 bis 46 Millionen Pfund.“
Im November hatte das Unternehmen bereits gewarnt, dass sein Jahresgewinn für 2024 wahrscheinlich den unteren Bereich seiner Prognose erreichen werde, der zwischen 37 und 42 Millionen Pfund liegen werde. TT Electronics entwickelt und fertigt Komponenten für Branchen wie das Gesundheitswesen und die Luft- und Raumfahrt, zählt BAE Systems und Thales zu seinen Kunden und betreibt Niederlassungen in Großbritannien, Nordamerika und Asien.
Diese Gewinnwarnung folgt kurz nach einem erfolglosen Übernahmeangebot für TT Electronics durch Lord Nat Rothschilds Volex-Gruppe, die für die Lieferung von Stromprodukten für verschiedene Branchen wie Krankenhausbeatmungsgeräte, Elektrofahrzeuge und Laptops bekannt ist. Volex hatte im vergangenen November zwei Übernahmeangebote vorgelegt.
Volex zog sein Übernahmeangebot für TT Electronics zurück, nachdem dieses das Angebot, das das Unternehmen mit 248,6 Millionen Pfund oder 139,6 Pence pro Aktie bewertete, als zu niedrig abgelehnt hatte. Dieser Schritt erfolgte im Gefolge eines deutlichen Rückgangs des Aktienkurses von TT Electronics, der im vergangenen November seinen niedrigsten Stand seit etwa 2014 erreichte.
Im September informierte TT Electronics seine Aktionäre über Produktionsprobleme in seinen US-Fabriken, die sich voraussichtlich auf den Jahresumsatz und den Gewinn auswirken werden. Das Unternehmen gab bekannt, dass mehrere Aufträge seines amerikanischen Komponentengeschäfts auf 2025 statt auf 2024 verschoben wurden, was sich auf die Erträge seiner nordamerikanischen Division auswirkte.
Am Dienstag gab sie bekannt, dass der Verbesserungsplan für Cleveland in Arbeit sei, warnte jedoch, dass es länger dauern werde, bis die Vorteile sichtbar würden, als zunächst erwartet.
Sie finden diese Geschichte in „Meine Lesezeichen“. Oder indem Sie zum Benutzersymbol oben rechts navigieren.
Daily Mirror