Apple investiert 500 Milliarden Dollar in den Bau von Servern und stellt 20.000 Mitarbeiter ein, um die KI voranzutreiben

Apple hat erklärt, dass das Unternehmen in den nächsten vier Jahren über 500 Milliarden US-Dollar in die US-Wirtschaft investieren wolle. Das Unternehmen plant, 20.000 neue Mitarbeiter einzustellen und in Texas eine neue Serverfabrik zu errichten.
Diese Ankündigung erfolgte kurz nachdem Präsident Donald Trump mitgeteilt hatte, Apples CEO Tim Cook habe ihm zugesichert, die Produktionsstätte des Unternehmens von Mexiko in die USA zu verlagern. Trump merkte an, das Unternehmen tue dies, um die Zahlung von Zöllen zu vermeiden.
Herr Trump betonte dieses Engagement, während er weiterhin damit droht, Zölle zu erheben, die den Preis für in China produzierte iPhones in die Höhe treiben könnten.
„Wir sind optimistisch, was die Zukunft amerikanischer Innovationen angeht, und wir sind stolz darauf, mit dieser 500-Milliarden-Dollar-Zusage für die Zukunft unseres Landes auf unseren langjährigen US-Investitionen aufzubauen“, sagte Cook in einer Erklärung auf dem Blog des Unternehmens.
Apple erläuterte mehrere konkrete Maßnahmen, insbesondere den Bau einer neuen Anlage in Houston, die 2026 ihre Türen öffnen soll und ausschließlich zur Herstellung von Servern für Apple Intelligence, die Palette der KI-Funktionen des Unternehmens, vorgesehen ist.
Der Technologieriese sagt, dass dieses Werk „Tausende von Arbeitsplätzen“ schaffen wird. Diese Ankündigung ähnelt einer ähnlichen Ankündigung von Apple Anfang 2018, während Trumps erster Amtszeit, als das Unternehmen versprach, im Rahmen einer 350 Milliarden Dollar schweren Investition in den USA 20.000 neue Arbeitsplätze zu schaffen.
Damals erwog Trump die Einführung von Zöllen, die auch iPhones hätten betreffen können, obwohl diese Geräte während seiner Präsidentschaft letztlich nicht von Zöllen betroffen waren.
Sie finden diese Geschichte in „Meine Lesezeichen“. Oder indem Sie zum Benutzersymbol oben rechts navigieren.
Daily Mirror