Canva stellt Canva AI und neue Kreativtools bei der bisher größten KI-Einführung vor

Canva hat mit der Einführung von Canva AI, einer neuen Suite generativer Designtools, die auf der Canva Create 2025 vorgestellt wurde, eine bedeutende Erweiterung seiner KI-Fähigkeiten bekannt gegeben. Das Unternehmen bezeichnet die Veröffentlichung als seine bislang bedeutendste KI-Einführung, die neue Produkte, verbesserte Funktionen und tiefere Integrationen vereint, um Benutzern zu helfen, effizienter zu entwerfen, zu programmieren und zu erstellen.
Die neuen Tools sind Teil des umfassenderen Ziels von Canva, „leistungsstarke, intuitive KI-Tools für jedermann verfügbar zu machen, damit Sie mit der Geschwindigkeit Ihrer Vorstellungskraft entwerfen, codieren und erstellen können.“
Canva AI: Ein kreativer All-in-One-PartnerIm Mittelpunkt der Ankündigung steht Canva AI, eine Konversationsschnittstelle, die Bild-, Text- und Designgenerierung zu einem optimierten Erlebnis vereint. Nutzer können per Text oder Sprache mit Canva AI interagieren, um Ideen zu entwickeln, Designentwürfe zu erstellen, Inhalte zu schreiben oder visuelle Assets zu gestalten. Laut Canva integriert das Unternehmen eigene KI-Modelle mit Tools von OpenAI, Anthropic und dem Phoenix-Bildgenerierungsmodell von Leonardo.Ai.
Dank dieser Integration ermöglicht Canva AI die Erstellung von Designs, Dokumenten und visuellen Inhalten mit nur einer Eingabeaufforderung. Die Plattform passt sich dem Nutzerfeedback an und ermöglicht Iterationen in Echtzeit. Nutzer können außerdem ihr eigenes Brand Kit in Visual Suite 2.0 hinzufügen.
Canva Code: Interaktives Design ohne ProgrammierungEine weitere wichtige Neuerung ist Canva Code, ein neues Tool, mit dem Nutzer interaktive Erlebnisse erstellen können, ohne Code schreiben zu müssen. Von Preisrechnern über Quizze bis hin zu Minispielen generiert Canva Code funktionale, dynamische Elemente basierend auf Benutzereingaben.
Canva Code wurde unter Verwendung des Sonnet-Modells 3.7 von Anthropic entwickelt und ist so konzipiert, dass Benutzer einmal erstellen und es dann für Präsentationen, Websites und Dokumente innerhalb der Canva-Plattform bereitstellen können.
KI-gestützte Canva SheetsCanva Sheets ist ein neues KI-gestütztes Tool zur Datenvisualisierung und -automatisierung, das Tabellenkalkulationsaufgaben vereinfacht. Nutzer können Tabellendaten mit Magic Studio in Masseninhalte konvertieren und markenspezifische Visualisierungen in großem Umfang erstellen. Die Funktionen Magic Write, Translate, Resize und Background Remover können auf ganze Datensätze angewendet werden.
Weitere KI-gesteuerte Funktionen in Canva Sheets sind:
- Magic Insights : Extrahiert Trends und Zusammenfassungen aus Rohdaten.
- Magische Formeln : Schlägt mithilfe von KI Formeln vor und wendet sie an.
- Magic Charts : Empfiehlt und generiert visuelle Datenpräsentationen.
Auch der Fotoeditor von Canva erhielt umfangreiche KI-Upgrades. Der neue Editor ermöglicht Nutzern erweiterte Fotobearbeitungen durch einfaches Zeigen und Klicken. Nutzer können:
- Generieren Sie neue Hintergründe mit Textaufforderungen.
- Verwenden Sie die Objekterkennung, um Elemente zu bearbeiten, neu einzufärben oder zu entfernen.
- Passen Sie Beleuchtung und Stimmung automatisch an.
Auf Bilder kann direkt aus der Kamerarolle eines Benutzers zugegriffen werden, und sie können von der Plattform aus über soziale Kanäle geteilt werden.
Kreativität skalieren mit Magic StudioMit Magic Studio können Nutzer komplette Content-Kampagnen direkt aus Tabellenkalkulationen erstellen. So können sie beispielsweise einen Social-Media-Kalender oder einen Produktkatalog in großen Mengen erstellen und so wiederkehrende Designaufgaben umgehen.
Bild: Canva
Small BusinessTrends