Energiepreisrechner: Sehen Sie, wie viel Sie nach der Ofgem-Preiserhöhung zusätzlich zahlen werden

Nachdem Ofgem die neue Energiepreisobergrenze bekannt gegeben hat, werden die Energierechnungen für Millionen Haushalte ab April um durchschnittlich 9,25 Pfund pro Monat steigen.
Die Regulierungsbehörde ändert die Preisobergrenze alle drei Monate. Die letzte Änderung tritt am 1. April in Kraft und gilt bis zum 30. Juni.
Die neue Obergrenze bedeutet, dass ein typischer Haushalt im Rahmen eines Standard-Lastschriftverfahrens für beide Brennstoffarten jährlich 1.849 £ für Gas und Strom zahlt.
Dies entspricht einer durchschnittlichen Erhöhung von 6,4 % pro Haushalt im Vergleich zur Obergrenze zwischen Januar und März. Im Durchschnitt sind das zusätzliche 111 £ pro Jahr.
Dies bedeutet auch, dass die Rechnungen 9 % oder 159 £ höher ausfallen werden als zur gleichen Zeit im letzten Jahr.
Der Regulierer machte steigende Großhandelskosten für den Anstieg verantwortlich.
Die Deckelung begrenzt nicht die Gesamtrechnungen des Haushalts (die Erhöhung um 9,25 £ monatlich richtet sich nach dem typischen Verbrauch), sondern die Beträge, die pro Einheit berechnet werden, sowie die tägliche Grundgebühr.
Dies bedeutet, dass die Auswirkungen dieser Änderungen von Haushalt zu Haushalt unterschiedlich ausfallen werden, je nachdem, wie viel Brennstoff verbraucht wird.
Mit unserem Energierechnungsrechner können Sie abschätzen, um wie viel Ihre Rechnung ab April steigen wird.
Unsere Community-Mitglieder erhalten spezielle Angebote, Aktionen und Werbung von uns und unseren Partnern. Sie können sich jederzeit abmelden. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie
Jonathan Brearley, CEO von Ofgem, sagt: „Wir wissen, dass eine Preiserhöhung niemals willkommen ist und dass die Energiekosten für viele Haushalte weiterhin eine große Herausforderung darstellen.
„Aber unsere Abhängigkeit von den internationalen Gasmärkten führt zu schwankenden Großhandelspreisen und treibt die Rechnungen weiter in die Höhe. Deshalb ist es wichtiger denn je, dass wir die Investitionen in ein saubereres, heimisches System vorantreiben.
„Wenn sich jemand Sorgen um die Bezahlung seiner Rechnungen macht, empfehle ich ihm, sich an seinen Versorger zu wenden, um sicherzustellen, dass er alle erdenkliche Hilfe bekommt. Wenn möglich, könnte ein Wechsel oder eine Tarifanpassung jetzt auch dazu beitragen, die Kosten zu senken und Sicherheit für zukünftige Zahlungen zu schaffen.“
Laut der Energieregulierungsbehörde Ofgem beziehen rund 26 Millionen Haushalte einen Tarif mit Standardvariablen Zinssätzen (Standard Variable Rate, SVR), bei dem sich die Strom- und Gaspreise entsprechend der Preisobergrenze ändern.
Wer sich jedoch für ein „Festpreis“-Angebot entscheidet, kann sich Preise sichern, die unter der Obergrenze vom April und unter der heutigen Obergrenze liegen.
Richard Neudegg, Regulierungsdirektor bei Uswitch.com, sagte: „Wenn Sie immer noch mit den steigenden Preisen rechnen müssen, ist es jetzt an der Zeit, ein besseres Angebot zu finden.
„Es gibt viele Festpreisangebote, die günstiger sind als die heutigen Tarife, ganz zu schweigen von den höheren Aprilpreisen. Ein Festpreisangebot könnte Sie 12 Monate oder länger vor weiteren Preiserhöhungen schützen.“
Laut Uswitch könnte die günstigste Lösung auf dem Markt von Outfox the Market einem Durchschnittshaushalt im Vergleich zur Preisobergrenze im April rund 179 £ pro Jahr sparen.
Herr Neudegg fuhr fort: „Auch die größeren Versorger buhlen um Kunden. Das günstigste Festpreisangebot eines großen Versorgers ist das von British Gas. Damit könnte ein Durchschnittshaushalt im Vergleich zu den April-Tarifen rund 172 Pfund pro Jahr sparen.“
Er fügte hinzu: „Haushalte, die noch einen Vertrag mit Preisobergrenze haben, können die bevorstehende Erhöhung durchaus vermeiden. Wir fordern jeden, der seit einem Jahr oder länger nicht gewechselt hat, auf, zu prüfen, welche Einsparungen er erzielen kann.“
Daily Express