Shell erhöht Prognose für Gasnachfrage, da Energieunternehmen von grünen Plänen abweichen

Aktualisiert:
Shell hat seine Prognosen für den langfristigen Gasbedarf angehoben, da der globale Energieverbrauch steigt und die Länder versuchen, Lücken zu schließen, die durch die „intermittierende“ Produktion erneuerbarer Energien entstehen.
Der Energieriese gab am Dienstag bekannt, dass er nun damit rechne, dass der Bedarf an Flüssigerdgas bis 2040 auf 630 bis 718 Millionen Tonnen pro Jahr steigen werde. 2024 werde der Bedarf dann noch bei 407 Millionen Tonnen liegen.
Laut einer Prognose des letzten Jahres würde der weltweite LNG-Bedarf bis 2040 auf 625 bis 685 Millionen Tonnen pro Jahr ansteigen.
Shells neuer Optimismus hinsichtlich LNG kommt trotz eines enttäuschenden Nachfragejahrs zustande, in dem die Nachfrage im Jahr 2024 lediglich um 3 Millionen Tonnen stieg – was den niedrigsten jährlichen Angebotszuwachs seit einem Jahrzehnt darstellt.
Der weltgrößte LNG-Händler führte den Rückgang des vergangenen Jahres auf die „eingeschränkte Entwicklung des Neuangebots“ zurück, doch Shell prognostiziert, dass bis 2030 mehr als 170 Millionen Tonnen neues LNG zur Verfügung stehen werden.
Für die Produzenten fossiler Brennstoffe war es ein schwieriges Jahr. Die Erträge von Shell im vierten Quartal wurden durch die schwächere Nachfrage nach Flüssigerdgas beeinträchtigt.
Der Rückgang war auf Europa zurückzuführen, wo die Importe „aufgrund der starken Erzeugung erneuerbarer Energien und einer anhaltend schwachen Nachfrage nach Industriegasen“ um 19 Prozent einbrachen.
Shell geht jedoch davon aus, dass die Nachfrage nach Flüssigerdgas (LNG) längerfristig vom Wirtschaftswachstum in Asien, der notwendigen Dekarbonisierung der Schwerindustrie und des Transportwesens sowie dem aufkommenden Wachstum im energieintensiven Technologiesektor getrieben wird.
LNG entwickelt sich zu einem kostengünstigen Kraftstoff für Schifffahrt und Straßenverkehr, der die Emissionen senken kann, sagte Shell
Tom Summers, Senior Vice President für Shell LNG-Marketing und -Handel, sagte: „Aktualisierte Prognosen zeigen, dass die Welt mehr Gas für die Stromerzeugung, Heizung und Kühlung, Industrie und Transport benötigen wird, um die Entwicklungs- und Dekarbonisierungsziele zu erreichen,
„LNG wird auch weiterhin der Kraftstoff der Wahl bleiben, da es eine zuverlässige, flexible und anpassungsfähige Möglichkeit darstellt, den wachsenden globalen Energiebedarf zu decken.“
Zuvor hatte Shell angekündigt, sich von neuen Investitionen in die Offshore-Windenergie zurückzuziehen und seine Energiesparte aufzuspalten, um die profitabelsten Geschäftsbereiche zu stärken.
Das Unternehmen hofft, zu den US-Giganten wie Exxon Mobil und Chevron aufzuschließen, die ihr Engagement in fossilen Brennstoffen verdoppelt haben.
Der Konkurrent BP wird seine Ziele zur Steigerung seiner Kapazitäten im Bereich erneuerbarer Energien voraussichtlich am Mittwoch offiziell aufgeben, um aktivistische Investoren zu besänftigen.
In Asien verweist Shell auf die Bemühungen Chinas, die Importkapazität für Flüssigerdgas (LNG) zu erhöhen, und auf die Pläne der indischen Regierung, in die Erdgasinfrastruktur zu investieren.
Europa und Japan hingegen werden „weiterhin Flüssigerdgas benötigen, um die immer größer werdende Lücke zwischen den Ambitionen zur Diversifizierung der Energieversorgung und dem tatsächlichen Investitionsniveau zu schließen“.
„Europa wird auch in den 2030er Jahren noch Flüssigerdgas benötigen, um den wachsenden Anteil unregelmäßig verfügbarer erneuerbarer Energieträger in seinem Stromsektor auszugleichen und die Energiesicherheit zu gewährleisten“, erklärte Shell.
Einige Links in diesem Artikel können Affiliate-Links sein. Wenn Sie darauf klicken, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Damit können wir This Is Money finanzieren und die Nutzung kostenlos halten. Wir schreiben keine Artikel, um Produkte zu bewerben. Wir lassen keine kommerziellen Beziehungen zu, die unsere redaktionelle Unabhängigkeit beeinträchtigen.
This İs Money