Top-Börseninsider verrät, welche Aktien Sie kaufen sollten, um sich geheime Aktionärsvorteile zu sichern: Von Rabatten auf Kleidung, Wein und Ihre Telefonrechnung bis hin zu einer Karibik-Kreuzfahrt

Aktualisiert:
Lust auf eine günstige Kreuzfahrt durch die Karibik oder einen Skiurlaub in der verschneiten Schweiz? Im düsteren Februar in Großbritannien scheinen derartige Luxusgüter ein ferner Traum zu sein, doch eine Investition in den Maschinenbaukonzern Renishaw könnte diesen Urlaub der Realität näher bringen.
Ich habe die Aktien dieser in Cotswold ansässigen Gruppe in meiner Midas-Kolumne am 16. Februar empfohlen, weil ihre Aktien unterbewertet erscheinen. Günstige Reisen sind ein zusätzlicher Vorteil für die Aktionäre.
Renishaw wurde 1973 gegründet und stellt komplexe Bausätze her, die bei der Herstellung von Produkten von Smartphones über Zahnkronen bis hin zu Zügen und Flugzeugen verwendet werden.
Anfang der 1980er Jahre begann die Gruppe mit ihrer internationalen Expansion. Sie gründete eine Tochtergesellschaft zur Abwicklung von Geschäftsreisen und öffnete 1986 Wotton Travel für die Öffentlichkeit.
Wotton ist ein unabhängiges Reisebüro und bietet maßgeschneiderte Pauschalreisen an, von Trekking im Himalaya bis zu zwei Wochen an der Costa Brava. Mit seinem Expertenteam ist Wotton stolz auf maßgeschneiderte Beratung, erstklassigen Service und attraktive Preise. Alles gute Nachrichten für die Aktionäre von Renishaw, die Anspruch auf Rabatte von rund 5 Prozent haben, ein ordentlicher Anreiz, wenn Urlauber über 10.000 Pfund für eine Reise für zwei Personen ausgeben können.
Davon abgesehen hat Renishaw über Jahrzehnte hinweg seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Die Werkzeuge der Gruppe ermöglichen es Herstellern, Produkte mit kleinster Genauigkeit zu messen und herzustellen, und die Nachfrage ist in der gesamten Branche hoch. Die Aktien haben sich in den letzten fünf Jahren aufgrund von Sorgen über die globale Wirtschaftslage halbiert. Das Unternehmen ist jedoch grundsätzlich gesund, die langfristigen Aussichten sind solide und die Aktie ist noch attraktiver, wenn Wottons Reisevorteile mit einberechnet werden.
Renishaw ist nicht allein. Aktionärsvorteile gibt es überall auf dem Markt, da Unternehmen ihre Investoren nicht nur mit Dividenden, sondern auch mit Sonderangeboten und Rabatten auf ihre Waren belohnen möchten. Kaufen Sie Aktien nicht nur aufgrund der angebotenen Vorteile. Sie können ein zusätzlicher Bonus sein, sollten aber nicht Ihr Hauptgrund für die Investition sein.
Aktionäre von Chapel Down können sich für Vergünstigungen wie eine Führung durch das Weingut-Restaurant in Kent oder eine kostenlose Lieferung bei Weinbestellungen qualifizieren.
Pubs und Brauereien gehören zu den großzügigsten Anbietern. Bei Chapel Down bietet eine einzelne Aktie Vorteile wie kostenlose Weinproben, Rabatte auf stillen und Schaumwein, Spirituosen und frühen Zugang zu neuen Jahrgängen. Inhaber von 2.000 oder mehr Aktien haben Anspruch auf zusätzliche Vergünstigungen wie einen Gutschein für eine jährliche Führung durch das Weingut-Restaurant der Gruppe im sonnigen Kent. Inhaber von mehr als 10.000 Aktien genießen außerdem eine kostenlose Standardlieferung bei ihren Online-Bestellungen.
Die Aktionäre haben vielleicht das Gefühl, dass sie die ganze Preissenkung brauchen, die ihnen geboten wird. Der Aktienkurs hat sich in den letzten sechs Monaten mehr als halbiert und liegt jetzt bei 34 Pence, nachdem der scheidende Vorstandsvorsitzende Andrew Carter erfolglos versucht hatte, das Unternehmen zu verkaufen, und zugab, dass die Ergebnisse für 2024 unter den Erwartungen liegen würden.
Nun wurde jedoch ein neuer Chef ernannt – James Pennefather, der die Zügel bei der in Cumbria ansässigen Spirituosengruppe Lakes Distillery in der Hand hielt und deren 71 Millionen Pfund teuren Verkauf an den Schaumweinspezialisten Nyetimber leitete. In diesem Jahr kommt auch ein neuer Finanzdirektor, sodass Chapel Down und seinen Aktionären möglicherweise bessere Zeiten bevorstehen.
Fuller, Smith & Turner, Adnams und Shepherd Neame bieten ihren Aktionären allesamt vergünstigte Preise für Essen, Getränke und Unterkunft in ihren Pubs. Die Vorteile variieren jedoch. Bei Fuller müssen Investoren 1.000 Aktien zu einem Preis von rund 5.300 Pfund kaufen, um alle Vorteile nutzen zu können. Bei Shepherd Neame erhalten alle Investoren mit 500 Aktien Rabatte, während bei Adnams Investoren nur eine Aktie kaufen müssen. Alle drei Aktien wurden in den letzten Jahren von den wirtschaftlichen Problemen Großbritanniens hart getroffen, aber eine Handelserklärung von Fuller im Januar war optimistisch.
Brauereichef Simon Emeny gab bekannt, dass der Umsatz in den 41 Wochen bis zum 11. Januar um fast 6 Prozent gestiegen sei und in der fünfwöchigen Weihnachts- und Neujahrszeit um mehr als 10 Prozent zugelegt habe. Wer hätte gedacht, dass die Festtage so lange dauern würden? Auch wenn das Jahr 2025 etwas ernüchternder ausfallen sollte, ist Emeny zuversichtlich, die Erwartungen für das Gesamtjahr erfüllen und die Herausforderungen bewältigen zu können, die die Regierungspolitik mit sich bringt.
Auch Mitchells & Butlers-Geschäftsführer Phil Urban bleibt optimistisch. Mit Bars und Restaurants wie All Bar One, O'Neills und Harvester konnte die Gruppe während der Weihnachtszeit einen Umsatzanstieg von über 10 Prozent verzeichnen, darunter sogar Rekordumsätze am Weihnachtstag selbst.
Einige glückliche Spekulanten könnten auch Aktionäre gewesen sein, denn die Gruppe bietet Anlegern mit einer einzigen Aktie 20 Prozent Rabatt. Die Kneipenkette Marston's ist weniger großzügig und gewährt Anlegern in einigen Kneipen 30 Prozent Rabatt auf Speisen, wenn sie 500 Aktien oder mehr kaufen.
Beide Aktien sind in den letzten fünf Jahren im Preis gefallen – M&B auf 2,29 Pfund und Marston’s auf 42 Pence –, aber es stehen ihnen vielleicht bessere Zeiten bevor. Marston’s-Chef Justin Platt äußerte sich kürzlich sehr zuversichtlich über die Zukunft, nachdem er im vergangenen Sommer aus dem Bierbrauen ausgestiegen war, um sich auf lokale Pubs zu konzentrieren.
Investoren in Young's erhalten 20 Prozent Rabatt auf einen dreitägigen Aufenthalt in den meisten Pubs der Gruppe mit Zimmern
Auch Youngs Chef Simon Dodd ist optimistisch, was sein Geschäft angeht, nachdem er im vergangenen Jahr die Edelkette City Pub Group aufgekauft hat. Wie die Konkurrenz sind auch Youngs Aktien der Marktstimmung zum Opfer gefallen und haben ihren Wert seit der Zeit vor Covid halbiert. Aber Dodd schloss sich seinen Gastwirtskollegen an und sagte, das Weihnachtsgeschäft sei extrem gut verlaufen, mit Rekordumsätzen an mehreren wichtigen Tagen. Anleger können sich außerdem über 20 Prozent Rabatt auf einen dreitägigen Aufenthalt in den meisten Pubs der Gruppe mit Zimmern freuen.
Für Whitbread-Anleger mit 64 oder mehr Aktien gibt es ein kostenloses Frühstück bei Premier Inns und 10 % Rabatt auf Mahlzeiten in Restaurants wie Beefeater, Brewers Fayre und Table Table.
Whitbread, einst eine Brauerei, ist heute stolzer Mutterkonzern der führenden britischen Budget-Hotelkette. In letzter Zeit hatte es an der Börse nicht leicht.
Die Aktien sind im vergangenen Jahr um 20 Prozent auf 26,75 £ gefallen und die Verkäufe in den letzten Monaten des Jahres 2024 waren enttäuschend.
Der Vorstandsvorsitzende Dominic Paul konzentriert sich jedoch weiterhin auf langfristiges Wachstum und verfolgt ein ehrgeiziges Programm, mit dem er die Zahl der Premier Inns in Großbritannien erhöhen und die Zahl der deutschen Niederlassungen bis 2030 verdoppeln will.
Die schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen und das schwache Verbrauchervertrauen sind keine gute Lösung, doch Paul ist entschlossen, seine Konkurrenten zu schlagen und aus den heutigen Schwierigkeiten als Gewinner hervorzugehen.
Anleger, denen die Aussicht auf billige Getränke und Reisen nicht zusagt, können in ein gutes Buch flüchten. Für nur eine Aktie können sich Bloomsbury-Anleger einen Nachlass von 35 Prozent auf das gesamte Sortiment des Verlags sichern, von Harry Potter bis Sarah J. Maas und von kulinarischen Tipps für River Cottage bis zu Gillian Andersons Bestseller über sexuelle Fantasien, Want.
Bloomsbury wird häufig als Geschichte von gestern abgetan, doch die Skeptiker wurden enttäuscht, indem das Unternehmen die Markterwartungen immer wieder übertraf und in den letzten fünf Jahren für fast eine Verdreifachung des Aktienkurses auf 6,50 Pfund sorgte.
Der Kurs der Aktie erreichte im Herbst die Marke von 7,50 Pfund und ist damit von seinem Höchststand gefallen. Doch Gründer und Geschäftsführer Nigel Newton hat ein Händchen fürs Gewinnen, was die Aktien zu einer attraktiven langfristigen Investition für literarisch interessierte Menschen macht.
Model Alexa Chung präsentiert eine blaue Mulberry-Handtasche. Die Aktien der britischen Marke sind in den letzten Jahren stark gefallen, aber Chef Andrea Baldo unternimmt Schritte, um die Erholung voranzutreiben
Vom krisengebeutelten Mulberry und dem Superstar Next gibt es reduzierte Kleidung im Angebot.
Die beiden Unternehmen besetzen im Einzelhandel, im Internet und an der Börse sehr unterschiedliche Positionen.
Für die Luxusmarke Mulberry war das Jahr 2024 turbulent: Sie machte Verluste, musste frisches Geld beschaffen, ein Angebot von Mike Ashleys Frasers Group zurückweisen und den High-End-Mode-Veteranen Andrea Baldo zum neuen Geschäftsführer ernennen.
Der Aktienkurs ist in den vergangenen acht Jahren von 11,10 £ auf rund 1 £ gefallen, doch Baldo unternimmt Schritte, um die Erholung voranzutreiben.
Anleger mit 500 Aktien können sich im Laden einen Preisnachlass von 20 Prozent sichern – eine beachtliche Ersparnis bei Handtaschen im Einzelhandelspreis von über 1.000 Pfund.
Next bietet Aktionären 25 Prozent Rabatt auf einen Kauf pro Jahr, wenn sie 100 oder mehr Aktien besitzen. Dank einer konstanten Outperformance hat sich der Wert der Next-Aktie in den letzten Jahren mehr als verdoppelt und liegt nun bei über 100 Pfund.
Der langjährige Chef Simon Wolfson sagte kürzlich, das Weihnachtsgeschäft habe die Erwartungen übertroffen. Der Gewinn bis Ende Januar werde nun voraussichtlich mehr als eine Milliarde Pfund betragen, was einer Steigerung von 10 Prozent gegenüber 2024 entspräche.
Der aktuelle Aktienkurs ist noch lange nicht günstig, aber Next hat seine Widerstandsfähigkeit immer wieder unter Beweis gestellt, sodass die Aktie auch weiterhin Ergebnisse liefern dürfte.
Anleger, die sich mehr für Rechnungen und Finanzen als für Schnickschnack und Firlefanz interessieren, könnten einen Blick auf Legal & General und Telecom Plus werfen.
L&G bietet preisreduzierte Lebensversicherungen und einen Geschenkgutschein im Wert von 250 £ für Hypothekenprodukte mit Kapitalfreisetzung an.
Telecom Plus bietet vergünstigte Tarife für Telefon- und Stromrechnungen, allerdings nur für Anleger mit 1.500 Aktien in der Tasche. Beide Aktien haben in letzter Zeit gelitten, bieten aber großzügige Dividenden: 9 Prozent bei L&G und 5,5 Prozent bei Telecom Plus.
Telecom Plus dürfte in schwierigen Zeiten profitieren, wenn Verbraucher Geld sparen wollen. Daher erscheinen die Aktien bei einem Kurs von etwa 17 Pfund attraktiv. Auch Chef Stuart Burnett erweckt Vertrauen, da er seit 2019 im Unternehmen tätig war, bevor er im vergangenen Sommer den Spitzenjob übernahm. Für ältere Anleger auf der Suche nach Einkommen ist L&G bei einem Kurs von 2,28 Pfund offensichtlich attraktiv. Die Aktie wurde von den jüngsten Machenschaften auf dem Anleihemarkt getroffen, aber dieses 180 Jahre alte Unternehmen sollte langfristige Gewinne abwerfen.
Aktionären werden schon seit langem Vergünstigungen angeboten. Diese Praxis ist jedoch zurückgegangen, und das ist vielleicht keine Überraschung. Da Unternehmen in so unterschiedlichen Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, Alkohol und Modeaccessoires Kursrückgänge verzeichnen, scheinen Vergünstigungen für Anleger wenig Anreiz zu bieten. Das ist schade. Diese Vorteile ermöglichen es Unternehmen, ihre Produkte den Anlegern zu präsentieren und ihnen Belohnungen zu bieten, die über Dividenden und Kapitalwachstum hinausgehen. Rachel Reeves‘ katastrophaler Haushalt und die antibritische Stimmung haben Unternehmen hart getroffen, aber Vergünstigungen können den Schlag abmildern. Während Anleger den Markt nach Aktien absuchen, die bei einer Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen Gewinne abwerfen könnten, sind Unternehmen, die Sachleistungen anbieten, einen genaueren Blick wert.
Einige Links in diesem Artikel können Affiliate-Links sein. Wenn Sie darauf klicken, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Damit können wir This Is Money finanzieren und die Nutzung kostenlos halten. Wir schreiben keine Artikel, um Produkte zu bewerben. Wir lassen keine kommerziellen Beziehungen zu, die unsere redaktionelle Unabhängigkeit beeinträchtigen.
This İs Money