Musk stellt Grok 4-Update vor, nachdem der xAI-Chatbot antisemitische Bemerkungen gemacht hatte

Elon Musk stellte am Mittwoch Grok 4 vor, eine neue Version des KI-Chatbots seiner Plattform X. Das Update erschien einen Tag, nachdem der Bot antisemitische Inhalte im sozialen Netzwerk veröffentlicht hatte .
Musk stellte das neue Modell am späten Mittwoch in einem Livestream auf X vor und bezeichnete Grok 4 als „die intelligenteste KI der Welt“.
„Es ist wirklich bemerkenswert, die Fortschritte der künstlichen Intelligenz zu sehen und wie schnell sie sich weiterentwickelt“, sagte Musk und fügte hinzu: „Die KI entwickelt sich viel schneller als jeder Mensch.“
Er pries die Vorzüge des Modells an und behauptete, dass es, wenn es die SATs ablegen würde, jedes Mal die volle Punktzahl erreichen und zudem fast jeden Doktoranden aller Fachrichtungen überlisten würde.
„Grok 4 ist gleichzeitig klüger als fast alle Doktoranden aller Fachrichtungen“, sagte Musk. „Das ist wirklich etwas Besonderes.“
Musk räumte ein, dass das Tempo der KI-Entwicklung etwas „erschreckend“ sei. Der Tesla-Gründer erklärte am Donnerstag in einem Social-Media-Beitrag außerdem, dass die Fahrzeuge des Elektroautoherstellers spätestens nächste Woche Grok enthalten werden.
Die Veröffentlichung des neuen Modells erfolgte einen Tag, nachdem Grok 3 antisemitische Äußerungen auf X veröffentlicht hatte, darunter eine, in der es Adolf Hitler lobte. Die Beiträge wurden später gelöscht .
Musks xAI, das Unternehmen, das den Chatbot entwickelt hat, ging am Mittwoch in einer Erklärung auf die umstrittenen Bemerkungen ein.
„Wir sind uns der jüngsten Beiträge von Grok bewusst und arbeiten aktiv daran, die unangemessenen Beiträge zu entfernen. Seitdem xAI auf den Inhalt aufmerksam gemacht wurde, hat das Unternehmen Maßnahmen ergriffen, um Hassreden zu verbieten, bevor Grok auf X postet. xAI trainiert ausschließlich die Wahrheitssuche und dank der Millionen von Benutzern auf X sind wir in der Lage, das Modell schnell zu identifizieren und zu aktualisieren, wo das Training verbessert werden könnte“, sagte das Unternehmen.
Musk führte die Bemerkungen zu Grok 3 auf Mängel bei der Fähigkeit der KI zurück, menschliche Eingaben zu filtern, und schrieb auf X : „Grok war den Benutzeranweisungen zu nachgiebig. Im Grunde war er zu sehr darauf bedacht, zu gefallen und sich manipulieren zu lassen. Daran arbeiten wir.“
Megan Cerullo ist eine in New York ansässige Reporterin für CBS MoneyWatch und berichtet über Themen wie Kleinunternehmen, Arbeitsplatz, Gesundheitswesen, Konsumausgaben und persönliche Finanzen. Sie ist regelmäßig in der Sendung „CBS News 24/7“ zu Gast, um über ihre Arbeit zu sprechen.
Cbs News