Samsung erwartet im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang von mehr als der Hälfte, da das Unternehmen Schwierigkeiten hat, die KI-Nachfrage zu decken

Südkoreas Samsung Electronics prognostizierte am Dienstag einen Gewinneinbruch von 56 % für das zweite Quartal, da das Unternehmen Schwierigkeiten hat, die Nachfrage des Marktführers für Chips für künstliche Intelligenz, Nvidia, zu befriedigen.
Der Hersteller von Speicherchips und Smartphones prognostizierte für das Quartal bis Juni einen Betriebsgewinn von rund 4,6 Billionen Won, ein Rückgang gegenüber den 10,44 Billionen koreanischen Won im Vorjahr.
Im Vergleich zu SmartEstimate von LSEG, das Prognosen von Analysten mit konstant genaueren Ergebnissen berücksichtigt, ist dieser Wert ein tieferer Einbruch.
Laut LSEG SmartEstimate wurde für Samsung ein Betriebsgewinn von 6,26 Billionen Won (4,57 Milliarden US-Dollar) erwartet. für das Quartal. Samsung prognostizierte unterdessen einen Umsatz von 74 Billionen Won und blieb damit hinter der LSEG SmartEstimate von 75,55 Billionen Won zurück.
Die Aktien von Samsung Electronics fielen am Dienstag im unruhigen Frühhandel nach der Veröffentlichung der Gewinnschätzungen um bis zu 1,13 Prozent.
Samsung ist ein führender Akteur auf dem globalen Smartphone-Markt und zudem einer der weltweit größten Hersteller von Speicherchips, die in Geräten wie Laptops und Servern verwendet werden.
In einer Erklärung erklärte das Unternehmen, dass Wertberichtigungen bei den Lagerbeständen und die Auswirkungen der US-Beschränkungen für fortschrittliche KI-Chips für China zum Gewinneinbruch beigetragen hätten.
Das Unternehmen ist auch hinter Konkurrenten wie SK Hynix zurückgefallen und Micron in Speicherchips mit hoher Bandbreite – einem fortschrittlichen Speichertyp, der in KI-Chips eingesetzt wird.
„Die enttäuschenden Ergebnisse sind auf die anhaltenden Betriebsverluste im Gießereigeschäft zurückzuführen, während das Aufwärtspotenzial im margenstarken HBM-Geschäft in diesem Quartal gedämpft bleibt“, sagte MS Hwang, Forschungsleiter bei Counterpoint Research, zu den Ergebnisprognosen.
SK Hynix, der Marktführer im Bereich HBM, hat sich als Nvidias Hauptlieferant etabliert. Während Samsung Berichten zufolge daran arbeitet, die neueste Version seiner HBM-Chips von Nvidia zertifizieren zu lassen, deutet ein Bericht einer lokalen Zeitung darauf hin, dass diese Pläne auf mindestens September verschoben wurden.
Das Unternehmen wollte sich zum Status seiner Verträge mit Nvidia nicht äußern, teilte jedoch mit, dass verbesserte HBM-Produkte derzeit von Kunden bewertet und ausgeliefert würden.
Ray Wang, Forschungsleiter für Halbleiter, Lieferkette und neue Technologien bei der Futurum Group, sagte gegenüber CNBC, es sei klar, dass Samsung die Qualifikation von Nvidia für sein fortschrittlichstes HBM noch nicht bestanden habe.
„Da Nvidia rund 70 % der weltweiten HBM-Nachfrage deckt, begrenzt die Verzögerung das kurzfristige Wachstum deutlich“, sagte Wang. Er merkte an, dass Samsung zwar einen Teil der HBM-Lieferung für KI-Prozessoren von AMD gesichert habe, dieser Zugewinn aufgrund des Zeitpunkts der Produktionsanläufe jedoch wahrscheinlich nicht zu den Ergebnissen des zweiten Quartals beitragen werde.
Unterdessen ist Samsungs Chip-Foundry-Geschäft weiterhin mit schwachen Aufträgen und starker Konkurrenz durch die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company konfrontiert. , fügte Wang hinzu.
Reuters berichtete im September unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen, dass Samsung seine Tochtergesellschaften weltweit angewiesen habe, in einigen Abteilungen 30 Prozent der Belegschaft abzubauen.
Laut LSEG-Daten ist die Aktie von Samsung Electronics seit Jahresbeginn um über 16 Prozent gestiegen. Das Unternehmen wird seine detaillierten Ergebnisse für das dritte Quartal gegen Ende dieses Monats veröffentlichen.
CNBC