EURO 2025: DFB-Frauen fordern im Halbfinale Spanien heraus

Die Weltmeisterinnen aus Spanien sind in der Favoritenrolle. Mit drei Siegen in drei Spielen gewannen sie souverän ihre Vorrunde und hatten auch im Viertelfinale beim 2:0 gegen EM-Gastgeber Schweiz wenig Problem. Mit insgesamt 14 Treffern stellten sie bislang die beste Offensive der EURO 2025 und kassierten auch nur drei Gegentore. Aber: Gegen Deutschland haben die Spanierinnen noch niemals gewonnen.
Für das DFB-Team lief es bei der EM nicht ganz so rund. Zunächst gleich im Auftaktspiel der Turnierausfall von Kapitänin Giulia Gwinn wegen einer Knieverletzung. Und dann die 1:4-Pleite im letzten Gruppenspiel gegen Schweden. Der Sieg nach Elfmeterschießen gegen Frankreich im Viertelfinale war eine beeindruckende Energieleistung der DFB-Frauen. Schließlich musste die Mannschaft von Bundestrainer Christian Wück nach der frühen Roten Karte für Kathrin Hendrich zu zehnt spielen. Die Partie hat jedoch viel Kraft gekostet.
Wück kann personell nicht aus dem Vollen schöpfen. Verteidigerin Hendrich ist nach ihrem Platzverweis gesperrt, ebenso Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken nach ihrer zweiten Gelben Karte im Turnierverlauf. Außenverteidigerin Sarai Linder zog sich im Viertelfinale eine Sprunggelenksverletzung zu und fällt deshalb ebenfalls aus. Dafür darf Defensivspielerin Carlotta Wamser nach verbüßter Rot-Sperre aus dem Spiel gegen Schweden wieder auflaufen.
Stimmen:Bundestrainer Christian Wück (Deutschland): "Ich kann jetzt schon versprechen, dass wir auch den Spanierinnen einen heißen Tanz liefern werden."
Kapitänin Janina Minge (Deutschland): "Man hat gesehen: Wir sind zu Großem fähig. Ich bin mir ganz sicher, dass wir auch die Spanierinnen packen."
Kapitänin Alexia Putellas (Spanien): "Es gibt immer ein erstes Mal. Das Ziel ist es natürlich, ins Finale zu kommen, und das bedeutet, Deutschland zum ersten Mal zu schlagen."
Weltfußballerin Aitana Bonmati (Spanien): "Der EM-Titel fehlt uns noch, und wir werden alles daran setzen, ihn zu bekommen."
Statistik:Normalerweise würde man Deutschland als den Angstgegner der Spanierinnen bezeichnen. Achtmal standen sich beide Teams gegenüber, noch nie konnte sich Spanien durchsetzen. Fünfmal siegten die DFB-Frauen, außerdem gab es drei Unentschieden. Doch die letzten Duelle waren alle relativ eng.
Im Spiel um Platz drei bei den Olympischen Spielen von Paris 2024 gewann Deutschland 1:0. Torfrau Ann-Kathrin Berger hielt in der letzten Minute der Nachspielzeit einen Foulelfmeter von Putellas und sicherte dem DFB-Team damit Bronze.
Bei der EURO 2022 in England gewannen die deutschen Fußballerinnen in der Vorrunde durch Treffer von Klara Bühl und Alexandra Popp mit 2:0. Spanien scheiterte im Viertelfinale an England (1:2 nach Verlängerung) , Deutschland musste sich im Finale den Gastgeberinnen von der Insel geschlagen geben (ebenfalls 1:2 n.V.).
dw